Laubenheim – Eigentlich hätte sich der Förderverein, der seit 20 Jahren die Katholische Kita in Laubenheim finanziell und ideell unterstützt, selbst feiern müssen bei der großen Geburtstagsparty. „Aber das ist nicht Ziel des Vereins, alles ist für die Kinder, auch dieses Fest“, sagte Vorsitzende Michele Nagel zur Eröffnung eines bunten Spiel- und Spaßnachmittages bei herrlichem Wetter. Torwandschießen, Kinderschminken, Seifenblasen in die Luft pusten und ein Theaterstück, für Unterhaltung war gesorgt. Für leckere Verpflegung für Groß und Klein ebenso.
Für die Geburtstagsfeier samt Torte mit neuem Logo und Bewirtung der zahlreichen Gäste hatte der Förderverein selbst gesorgt, nicht das erste Mal im Verlauf der 20jährigen Vereinsgeschichte. Es sind so einige Feste im Jahresverlauf, die der Förderverein organisiert, dazu Theater, Konzerte und Mitmachaktionen wie der jährliche Plätzchenverkauf. Dazu kommen noch die großen Aktionen wie die Spende von 50.000 Euro für den Kita-Umbau und das Außengelände.
Pfarrer Gerold Reinbott sagte: „Es gab schon von Beginn an immer sehr engagierte Eltern, vor 20 Jahren wurden die Kräfte gebündelt.“ Das Besondere sei die nie nachlassende Energie, was Vorsitzende Nagel so begründete: „Bei jedem Engagement ist wichtig, ob materiell oder ideell, dass es immer weitere Unterstützung fordert. So sollten auch die Spender und Sponsoren nicht nachlassen, ohne die man die Arbeit nicht leisten könne. Der Förderverein hilft wird unter anderem bei der Finanzierung von neuen Spielgeräten, der Weiterbildung des pädagogischen Personals, Umbauten oder der Pflege des Außengeländes.
Anette Haase war früher im Vorstand des Vereins. Sie erinnert sich gut, wie einst der Verein die Hochebenen, die aus Platzmangel eingezogen wurden, finanziert hat. Was sie jetzt im sanierten und erweiterten Kindergarten mit dem paradiesischen Außengelände sehen konnte, ließ sie mehr als staunen. Eines aber sei gleich: „Ich freue mich, dass der Kindergarten so lebendig geblieben ist.“
Schatzmeister Dennis Bugner wies noch einmal auf die 50.000 Euro für das Außengelände und die Kitarenovierung hin, die der Förderverein in jüngster Vergangenheit aufgebracht hatte. „Das war wohl bislang der höchste Betrag.“ Und stimmte mutig die neue Hymne, komponiert und verfasst von den „MundArtisten“ an. Kita-Leiterin Koni Schaefer begleitete an der Gitarre. Nach den Sommerferien soll nun ein Mähroboter die Arbeit auf dem Außengelände erleichtern.
Koni Schaefer und Pfarrer Reinbott ehrten zwei langjährige Kräfte. Samantha Freund bereichert das Team seit 20 Jahren und Marianne Nährer gar seit 40 Jahren. Sie ist immer noch beim Kleinkindschwimmen und im Bereich der Leseförderung aktiv.