Drais – Das alljährliche Dorfplatzfest des Draiser Carneval Clubs (DCC) „Die Lerchen“ ist insbesondere auf Kommunikation angelegt. Auf dem kleinen Platz, für den Bildhauer Reinhold Petermann einst den „Lerchenbub“ schuf, geht es auch kaum anders. Gedrängt zwischen Pavillons und Biergarnituren und den Essens- und Getränkeständen, findet man noch ein kleines Karussell und auch der Alleinunterhalter hat sein festes Plätzchen. Dann ist aber Schluss. Und an den Tischen wurde viel geredet, geplaudert, diskutiert. Dazu ein kühles Blondes am glühend heißen Tag, das schmeckte nicht nur Ortsvorsteher Norbert Solbach.
Gerade erst, so möchte man meinen, haben die Lerchen ihr Lied von der Volljährigkeit gezwitschert, schon steht das nächste große Fest an. 2019 wird der DCC zweimal elf Jahre alt. Vorsitzender Joachim Kleintitschen sieht schon eine große Feier vor dem geistigen Auge. „Überlegungen dazu sind schon im Gange, dabei werden Motto und Orden natürlich das Thema aufgreifen“, erzählte Kleintitschen gut gelaunt am späten Nachmittag. Außerdem wolle man den Komiteewagen für den Rosenmontagszug bei der Gelegenheit aufarbeiten lassen. Die Jahre zeigen bereits Spuren. Zum Dorffest gab es auch keine Klagen, das Fest war super gut besucht und das freute auch den Vorsitzenden. Der Blick auf die vergangene Kampagne ließ Begeisterung bei Kleintitschen aufkommen: „Alles ist super gelaufen und wir sind rundum zufrieden.“
308 Mitglieder zählt der Verein aktuell und es sollen noch mehr werden. „Wir haben die Devise ausgegeben, dass wir die kommende Kampagne mit 333 Mitgliedern abschließen“, sagte Kleintitschen noch. Zudem ist der Lerchenrat, der Förderkreis, auf 60 Förderer angewachsen. Die DCCler sind engagiert, das merkte Kleintitschen auch bei der jüngsten Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen. 55 Mitglieder waren gekommen. Bis auf eine Position wurde der Vorstand komplett wiedergewählt. Erstmals dabei als Beisitzer ist Thomas Panek.
Die anderen kennt man schon: Bestätigt im Amt wurden 1. Vorsitzender Joachim Kleintitschen, 2. Vorsitzende Norbert Solbach, Klaus-Peter Vogl, 1. Schatzmeisterin Ruth Kleintitschen, 2. Schatzmeister Diethard Engel, 1. Schriftführer Peter Köstel, 2. Schriftführer Jürgen Katluhn und die Beisitzer Bernd Cornelius, Melanie Günther, Michael Krausch, Horst Schollmeyer-Schüler, Simone Schüler und Renate Solbach.