MAINZ – Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landtagspräsident Hendrik Hering und Oberbürgermeister Michael Ebling lädt das Haus Burgund-Franche-Comté lädt vom 29. Mai bis 3. Juni zu den 23. Burgunder Tagen ein. Die Veranstaltungsreihe beginnt mit dem Vortrag von Dr. Jessika Nowak über die Chiffrierungspraxis der Gesandten, die um 1450 vom burgundischen Herzogshof nach Mailand Bericht erstatteten. Der Eintritt ist frei.
Das Geburtshaus der burgundischen Schriftstellerin Colette wurde nach langjähriger Restaurierung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Fotograf Nicolas Castets hat die Bauarbeiten begleitet und stellt mit der Fotografie-Ausstellung En attendant Colette (‚Warten auf Colette‘) Innenaufnahmen unterschiedlicher Bauabschnitte vor.
Joachim Schmiedl erläutert am Beispiel der Heiligen Elisabeth von Dijon den Prozess der Selig- und Heiligsprechung. Der Eintritt zum Vortrag im Erbacher Hof ist frei. Im Kulturclub „schon schön“ lädt das Adrien Marco Trio zu einer Entdeckungsreise in die emotionale Welt des Jazz Manouche ein. Der Eintritt ist frei. Der Verein „Geographie für Alle“ bietet zum ersten Mal die Führung zum Thema „Die Mainzer Republik“ an.
Die Burgunder Tage enden mit dem traditionellen Burgundermarkt, der bereichert wird durch Hip-Hop-Einlagen junger Sportler aus Burgund-Franche-Comté und Rheinland-Pfalz.
Detaillierte Programminfos gibt es unter haus-burgund.de.