5. Infofrühstück in Gonsenheim

Gonsenheim – Vertreter von Polizei, Beratungszentrum der Polizei, VdK und Johannitern fanden sich ein zum 15. Infofrühstück auf dem Gonsenheimer Wochenmarkt. Das Thema „Einbruchsschutz“, über das Polizei und Präventionsstelle der Stadt informierten, sollte jeden interessieren. Und viele waren auch gekommen, sich beraten zu lassen, auch Ortsvorsteherin Sabine Flegel war darunter. Ebenfalls angesagt hatte sich OB Michael Ebling. Für Kuchen, Kaffee und Deftiges sorgten VdK und Johanniter. Der MGV Heiterkeit brachte ein Ständchen zur Unterhaltung.

Das Thema Einbruchschutz beschäftigt nicht nur die Fachstellen der Polizei, auch die örtlichen Seniorensicherheitsberater, in Gonsenheim ist es Gerhard Lamneck, haben das Thema im Fokus. Dazu kommen die ständig wechselnden Maschen der Trickbetrüger. Lamneck macht die ehrenamtliche Arbeit viel Freude, aber mit den Senioren in Gonsenheim hat er nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Spreche er jemanden an, warum er mit dem Rad gegen die Einbahnstraße fahre, erhalte er zur Antwort: „Weil ich´s darf.“ So sieht Sicherheitsbewusstsein für Lamneck nicht aus. „Wir haben Besprechungen im AWO-Heim, gehen in die Altenheime, aber nicht alle hören uns zu“, beklagt Lamneck. „Oder“, stellt er die rhetorische Frage, „wie könnte es sonst sein, dass der Enkeltrick immer noch funktioniert?“

Zurzeit seien falsche „Stadtwerke-Mitarbeiter“ unterwegs und auch „Polizisten“. Lamneck rät, sich erst telefonisch rückzuversichern, bevor man jemand Fremden in die Wohnung lässt. Die Johanniter hatten das tolle Motorrad dabei, das vor allem für Kinder eine Attraktion darstellte, und Rosemarie Pees, VdK-Vorsitznede, informierte, nächstes Jahr werde sich der Ortsverein wieder eines bestimmten Themas annehmen.