Start Gesellschaft 50 Jahre Johannisfest – 50 Herzen für Mainz

50 Jahre Johannisfest – 50 Herzen für Mainz

Hechtsheim – Das MÖBEL MARTIN Einrichtungshaus an der Barcelona-Allee beteiligt sich mit einem, vom Mainzer Künstler Dorél Dobocan gestalteten Herz an der Aktion „Heldenherz: 50 Jahre Johannisfest – 50 Herzen für Mainz“. Die Erlöse aus dem Verkauf der von regionalen Künstlern und krebskranken Kindern gestalteten Kunstobjekte fließt dem Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e. V. Mainz zu. Die Herzensgalerie, im Südfoyer der Rheingoldhalle, ist während des Mainzer Johannisfestes zugänglich. Der Kauf der Herzen ist jetzt schon möglich.

Mit seiner Teilnahme an der Aktion „Heldenherz – 50 Herzen für Mainz“ unterstützt MÖBEL MARTIN die wichtige Arbeit des Fördervereins für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e. V. Mainz. Kurz bevor die insgesamt 50, von regionalen Künstlern sowie kleinen Patienten der Kinderkrebsstation gestalteten Herzen während des Mainzer Johannisfestes in der Rheingoldhalle ausgestellt werden, trafen sich Andrea Grimme, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Förderverein, MÖBEL MARTIN Geschäftsleiter Peter Metzger und Dorél Dobocan in dessen Atelier, um das „MÖBEL MARTIN Herz“ zu bestaunen.
„Wir haben uns so sehr gefreut, als Herr Metzger uns mitteilte, dass MÖBEL MARTIN nicht nur an der Aktion ,Heldenherz‘ teilnehmen möchte, sondern dass er für die künstlerische Gestaltung Herrn Dobocan ,mit im Boot‘ habe“, sagt Andrea Grimme freudestrahlend. „Und wir hatten großes Glück, denn wir konnten gerade noch den vorletzten Herz-Rohling ergattern!“ ergänzt Peter Metzger und erklärt, dass ihn die Mainzer Hilfsaktion zugunsten Tumor- und Leukämiekranker Kinder sofort angesprochen habe. „Gerade auch, weil wir uns den Menschen in der Region sehr verbunden fühlen und soziales Engagement für uns selbstverständlich ist. Vielen Dank an Dorél Dobocan für die spontane Bereitschaft, das MÖBEL MARTIN Herz künstlerisch zu gestalten.“

„Die Macht der Farbe“, so lautet der Titel des von Dorél Dobocan in den Signalfarben Rot und Blau gestalteten Herz. „Mit beiden Farben werden wir täglich konfrontiert“, erklärt der Künstler, „und sie besitzen eine hohe Symbolkraft. Mit Blau verbinden wir zum Beispiel die Weite des strahlenden Sommerhimmels, es wirkt entspannend und beruhigend“, führt er fort. „Rot ist die Lieblingsfarbe der Kinder, sie erhöht unseren Energiespiegel und unsere seelische Kraft.“

Die „Herzensgalerie“, im Südfoyer der Rheingoldhalle, ist während des 50. Mainzer Johannisfestes (22. Juni bis 25. Juni) wie folgt geöffnet: Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr (Vernissage um 21.00 Uhr), Samstag und Sonntag jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr und am Montag von 15.00 bis 19.00 Uhr; um 18.00 Uhr findet die Versteigerung (z. B. des Udo Lindenberg-Herzens) statt.