
txn. In Zeiten hoher Nachfrage nutzen viele Immobilienbesitzer die Chance und möchten ihr Eigentum verkaufen. Leichtfertige Fehler und mangelndes Einschätzungsvermögen kosten oft jedoch bares Geld. Dies beginnt bereits bei der Bewertung des Objekts, das einen realistischen Kaufpreis haben sollte – alles andere schreckt ab. Den Wert eines Hauses oder einer Wohnung bestimmt vor allem der lokale Immobilienmarkt. Es empfiehlt sich deshalb, einen professionellen Makler vor Ort einzuschalten. Wichtig: Die Qualität einer Immobilie sollte immer auch schriftlich belegt werden. Grundriss, Energieausweis und Investitionsübersichten dürfen daher nicht fehlen, möglichst zusammen mit einem aussagekräftigen Exposee. Ist mit der Preisfindung die erste Hürde im Verkaufsprozess genommen, sollte die Immobilie so hergerichtet werden, dass sie möglichst viele Interessenten anspricht. Hier gilt: Je attraktiver das Objekt, desto höher sein Preis. Immer mehr Eigentümer und Makler setzen daher auf eine geschickte Präsentation durch professionelle Home Stager. Die Einrichtungsexperten sorgen für eine ästhetische Entpersonalisierung der Räume und schaffen eine ansprechende, verkaufsfördernde Atmosphäre. Dafür platzieren sie für die Verkaufszeit ausgewählte Leihmöbel und Dekorationen, um es potenziellen Käufern leichter zu machen, die Größenverhältnisse und die mögliche Raumnutzung besser einzuschätzen. So entsteht ein inspirierendes Musterhaus, in das Interessenten gern einziehen möchten. Qualifizierte Home Stager finden sich unter www.dghr-info.de. Neben der örtlichen Nähe ist auf Referenzen und Arbeitsproben zu achten.