
txn. Je länger die Corona-Krise dauert, desto mehr Fragen gibt es. Viele davon haben juristische Relevanz: Kann der Arbeitgeber wegen der Krise kündigen? Was ist, wenn das Gehalt nicht gezahlt wird? Und wer kommt für den bereits bezahlten Urlaub auf? Probleme wie diese hat heute fast jeder. Wer Hilfe braucht, muss allerdings nicht direkt Kontakt zum Anwalt suchen – mitunter hilft auch die Rechtsschutzversicherung. Denn einige Anbieter haben zur Prävention von juristischen Streitigkeiten eine telefonische Hotline für Rechtsberatungen eingerichtet. Bestes Beispiel sind die Itzehoer Versicherungen, deren Hotline nicht erst seit der Corona-Krise rund um die Uhr besetzt ist. Mittlerweile wurden speziell für Beratungen rund um das Virus eigene Leitungen geschaltet, um kompetent und kostenlos zu beraten. Wichtig: auf die vielfach übliche Wartezeit nach Abschluss der Versicherung wurde hier bewusst verzichtet. Deswegen können Neukunden den kostenlosen Service sofort und mehrfach nutzen. Und wenn es danach konkreter wird, ist auch der Anwalt digital greifbar, um in einer ebenfalls kostenlosen Erstberatung die Chancen und Risiken eines Corona-bedingten Rechtsstreits abzuwiegen. Weitere Infos online unter www.itzehoer-rechtsschutz-union.de