Start Allgemein Bessere Ernte im Hochbeet Viele Vorteile, wenig Arbeit

Bessere Ernte im Hochbeet Viele Vorteile, wenig Arbeit

txn. Mit einem richtig angelegten Hochbeet lässt sich erstaunlich viel Obst und Gemüse im eigenen Garten ernten. Foto: Neudorff/txn

txn. Hochbeete werden immer beliebter – und das hat mehrere Gründe, wie Sabine Klingelhöfer vom Gartenspezialisten Neudorff weiß: „Der Anbau von Obst und Gemüse ist auch auf steinigem Boden möglich. Das Hochbeet ist ideal für ältere Menschen und alle, die unter Rückenproblemen leiden, weil sie sich nicht bücken müssen. Und: Das darin angebaute Gemüse wächst besser, weil sich die Erde schneller erwärmt und sich gut vor Schneckenfraß schützen lässt.“

Ein Hochbeet anzulegen ist denkbar einfach. Im Gartenfachhandel gibt es fertige Bausätze zu kaufen. Damit die Sonne optimal genutzt wird, ist ein Standort in Nord-Süd-Richtung auf gut drainiertem Grund ideal. Unerwünschte Besucher wie Wühlmäuse und andere Nager bleiben durch ein engmaschiges Drahtgitter am Boden fern. Dann wird mit unterschiedlichen Materialien geschichtet. Für die oberste Schicht ist eine torffreie Erde wie NeudoHum Tomaten- und Gemüseerde geeignet. Sollen Karotten, Radieschen und Co. direkt ins Hochbeet gesät werden, so empfiehlt es sich, zusätzlich an den dafür vorgesehenen Stellen NeudoHum Aussaat- und KräuterErde zu verwenden. Die Samen finden in der feinen Erde einen sehr guten Bodenschluss.