Start Gesellschaft Berater helfen Senioren

Berater helfen Senioren

RHEINHESSEN – Kaffeefahrten, Haustürgeschäfte, Betrugsmaschen, Trickdiebstahl: Senioren werden immer wieder Opfer von Betrügereien. Immer mehr Ältere sind auch online und somit den Gefahren des Internets ausgesetzt. Aber wie können sie stärker für Gefahren und ihre Vorbeugung sensibilisiert werden?
Um diese Frage zu beantworten, trafen sich die alten und vier neu ausgebildeten Seniorensicherheitsberater aus dem Landkreis zu einem Erfahrungsaustausch in der Kreisverwaltung.

Teil der Beratung ist es, ältere Menschen über Gefahren aufzuklären und dadurch Ängste zu nehmen, aber auch praktische Ratschläge zu geben. Somit werden Betrügereien frühzeitig erkannt und abgewendet.
Hintergrund des Projektes ist der demografische Wandel, der sich bundesweit abzeichnet: Der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung wächst weiter. Hinzu kommt, dass Ältere bestimmte Lebenssituationen oft bedrohlicher empfinden als andere Altersgruppen und ein hohes Sicherheitsbedürfnis haben.

Ausgebildet werden die Sicherheitsberater vom Polizeipräsidium Mainz. Schwerpunkte sind unter anderem Einbruchs- und Opferschutz oder der sichere Umgang mit persönlichen Daten im Internet. Nach Abschluss des Lehrgangs halten die Berater mit Unterstützung von den Referenten der Polizei regelmäßig Vorträge oder Einzelgespräche vor Ort.

Vorheriger ArtikelJugendliche klauen Obst
Nächster ArtikelTränentrockner trösten jetzt kleine Nieder-Olmer
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.