Start Gesellschaft Blütenfest im Naturschaugarten

Blütenfest im Naturschaugarten

Bretzenheim – Die Schwengelpumpe im Naturschaugarten Lindenmühle fungierte bei diesem warmen Wetter, welches beim Blütenfest herrschte, als Dusche. „Wir erzählen Ihnen, warum wir das alles machen und wie wir es machen!“ kündigte Moderator Christoph Weinrich vom Arbeitskreis Naturnahes Grün an. Wer die weißen Kärtchen ausfüllte, konnte beim alljährlichen Gewinnspiel teilnehmen.

Schäfer Günter Dorn erklärte dem Publikum das, was er den Wollkreislauf nannte: Die Schafe werden am 30. Juni geschoren beim jährlichen „Schafschurfest“, ein Event beim alten Krankenhaus an den Römersteinen. Was aus der Wolle früherer Schuraktionen geworden ist, kann ebenfalls bestaunt werden. „Die Wolle wird nicht von uns gewaschen, sondern von Leuten in Hessen mit psychischen oder seelischen Störung bzw. Erkrankungen. An einem Spinnrad wird diese saubere und getrocknete Wolle locker gesponnen. Die Sachen aus der gestrickten Wolle werden am Weihnachtsmarkt oder an der Schur vom „Wollkreis“ des Vereins verkauft. Von diesen Einnahmen können wir die trockenen Futtermittel für die kalte Jahreszeit finanzieren.“

Einer von Dorns Helfern erzählte, drei bis vier Kilometer laufen die Tiere pro Tag zu den anderen Weideflächen in der Stadt. In Zahlbach beweiden sie die Wiesen am Hang der Uniklinik. Auch am Naturschaugarten in Bretzenheim sind die Schafe zu finden, sie passen gut hierher, nur vor dem Bachlauf nehmen sie sich in Acht, da sie allesamt wasserscheu sind.

Dann sind erst mal Kreistänze zu den Klängen der Stammkapelle angesagt. Freudig fassen sich Mutige und Kenner an den Händen und tänzeln im Uhrzeigersinn zu bretonischen Melodien der Folkgruppe “Bal-o-naise“ umher. Danach müssen sich die Tänzer an den Getränken und an der vollwertigen Kost laben.

Ortvorsteherin Claudia Siebner (CDU) von Bretzenheim ist ein gern gesehener Gast, trotzt drängender Termine nahm sie sich die Zeit um hier an ihrem Lieblingsplatz runterzukommen und meinte: „Die Natur schenkt uns Lebenskraft.“ Christian Henkes, Vorsitzender von NABU Mainz und Umgebung e.V., nutzte das Fest, um sich gegenseitig mit dem Bretzenheimer Arbeitskreis auszutauschen, sowie Tipps und Tricks zum Thema Natur insbesondere zum Naturschaugarten Lindenmühle in Bretzenheim zu geben. Der Moderator Christoph Weinrich und andere vom Arbeitskreis gaben interessante Führungen durch die Anlage für ihre vielen Gäste. Das gesunde Essen von Gesundheitstreff Mainz Wiesbaden präsentierte sich lecker und vitalstoffreich, Vollwertkost von salzig bis süß. Damit der Umwelt etwas Gutes getan wird, bat der Arbeitskreis diesmal, eigene Teller, Besteck und Tassen mitzubringen.

Vorheriger Artikel21-Jähriger verletzt Polizistin
Nächster ArtikelEin toller Auftritt
Avatar-Foto
Seit Februar 2015 bin ich als freie Journalistin bei Journal LOKAL - die lokale Zeitung tätig. Zuvor arbeitete ich nach meinem Informatikstudium viele Jahre als IT-Koordinatorin. Seit zwei Jahren bin ich als freie Journalistin im Deutschen Fachjournalistenverband (DFJV) akkreditiert. Die in vielerlei Hinsicht anspruchsvollen oder originellen lokalen Veranstaltungen motivieren mich bei Recherche und Verfassen meiner Artikel.