Laubenheim – Gemeinsam engagieren sich katholische und evangelische Kirche mit der AWO für Menschen in schwierigen Situationen in Laubenheim. Seit Sommer 2010 besteht die Lebensmittelausgabe „Brotkorb“ in Laubenheim. Dazu braucht es viele helfende Hände und ein Mal im Jahr dürfen die Ehrenamtlichen auch mal loslassen und gemeinsam in den Räumen der AWO Geburtstag feiern. Fast alle Mitglieder des Teams waren gekommen, um zusammen mit dem Beirat zusammenzusitzen zu plaudern, zu speisen, zu trinken, kurz einen gemütlichen Nachmittag zu genießen.
AWO-Vorsitzender Heinz Heide fungierte als Grillmeister, unterstützt von Ralf Geißner, dem Vorsitzenden der SPD Laubenheim. Dorothea Lang, Evangelische Kirchenvorstandsvorsitzende, die in Laubenheim die Brotkorb-Leitung innehat, und Gudrun Kaufhold von der AWO übernahmen den Service.
Immer mehr Menschen – auch in Laubenheim – haben Mühe das nötige Geld für Kleidung und Lebensmittel aufzubringen. Ähnlich wie bei der bundesweiten Organisation „Tafel“ können hier Menschen Lebensmittel bekommen, die von Geschäften der Umgebung gespendet wurden.
Menschen, die beim Aufbau und bei der Ausgabe der Waren helfen, Organisatoren, die sich um Räumlichkeiten, Beschaffung und Koordination kümmern. Aber auch großzügige Spender werden dringend gebraucht. Lebensmittelmärkte können Waren, deren Verfallsdatum bald erreicht wird, abgeben. Finanzielle Hilfe wird gebraucht um laufende Kosten zu decken.
Wer also Zeit und Lust hat, ehrenamtlich den Brotkorb in Laubenheim zu unterstützen, kann sich im katholischen Pfarrbüro oder im Büro der evangelischen Gemeinde (Tel: 87911) melden – oder unter dorolanggmx.de.