Bürgerforum „Radfahren in Mainz“ der Polizei war ein Erfolg

MAINZ- Mehrere hundert Bürger informierten sich an Info-Ständen rund um das Thema „Radfahren in Mainz“ und beteiligten sich an einer Podiumsdiskussion. Erstmals hatte die Polizei Mainz ein Bürgerforum zu dem Thema „Radfahren in Mainz“ veranstaltet.

Mit der Stadt Mainz, dem ADFC – Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club, dem VCD – Verkehrsclub Deutschland, der Verkehrswacht und von MVGmeinRad haben sich Kooperationspartner zusammengefunden um eine breite Basis für solch eine Veranstaltung zu schaffen. Interessierte konnten mit einer sogenannten Rauschbrille ihre Reaktion unter Alkoholeinfluss testen, ihr Fahrrad verkehrsrechtlich überprüfen lassen, Informationen rund um den Diebstahlschutz erlangen, sich aber auch bei den Kooperationspartnern zu deren Arbeit für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr informieren.

MVGmeinRad stellte das Mietfahrradsystem der Stadt vor, die Verkehrswacht bot gemeinsam mit der Jugendverkehrsschule der Polizei Mainz einen Geschicklichkeitsparcour an. In der Diskussion waren insbesondere Themen zur Radfahrsicherheit und zum Miteinander im Straßenverkehr, aber auch bauliche Brennpunkte im Fokus.

Verkehrsdezernentin Katrin Eder und der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Mainz „Altstadtrevier“, Polizeioberrat Heiko Arnd, nahmen insbesondere Stellung hierzu und versprachen, offene Themen und Wünsche in Sachen Verkehrssicherheit mitzunehmen und im Auge zu behalten. Einsetzender Starkregen verhinderte zwar einen geplanten Radroutencheck des VCD, aber dies minderte nicht die positive Resonanz der mehr als 300 Besucherinnen und Besuchern an den Info-Ständen und Teilnehmern der Podiumsdiskussion.