Gonsenheim – Was macht der Medien Verlag Reiser? Er gibt Medien heraus, Zeitungen wie die Lokale im 20. Jahr in zehn Ausgaben links und rechts des Rheins, Magazine, Bücher und jetzt auch eine Stadtteil-App. Nach dem begeisternden Auftakt in Finthen hat jetzt auch Gonsenheim seine ganz eigene App. Geschäftsführer David Weiß stellte bei der TGM die Neuheit einem hoch interessierten Publikum aus Bürgern, Vertretern von Vereinen und Institutionen vor. Der Gewerbeverein mit seiner Vorsitzenden Barbara Petermann war gekommen, Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte gab sich die Ehre und auch Mathias Huber, stellvertretender Ortsvorsteher.
Einen Boulevard nennt David Weiß die Breite Straße mit ihren Nebenadern und den vielen Geschäften, Mathias Huber nennt sie die Rue. Der französische Touch ist nicht unbegründet, haben doch die europäischen Nachbarn den Stadtteil mitgeprägt. Heute ist er, wie Wirtschaftsdezernent Christopher befindet, „gesegnet“, was die Infrastruktur angeht. „Es gibt keinen Mainzer Stadtteil, der so viele Angebote im Einzelhandel hat.“ Sitte lobte: „Ich glaube, dass die App ein Erfolg wird – als Mehrwert für alle Gonsenheimer und für den Stadtteil.“
Für diesen tollen Stadtteil birgt die App „meinGonsenheim“ alles, was Neubürger, Besucher und Alteingesessene an Informationen benötigen. Wann hat die Apotheke auf, wann der Wertstoffhof? Wo bekomme ich dann ganz in der Nähe dies und das? Information und Vernetzung, Nähe zur Verwaltung und schnelle Kontaktaufnahmemöglichkeit, Termine und wichtige Infos erfahren oder mitteilen, die Vorteile liegen auf der Hand und das sogar im Wortsinn. Lokale Nachrichten, alle Informationen zu den Vereinen, wo gibt es was, wer hilft mir weiter – das alles findet man in der neuen Stadtteil-App. Mit dem Mängelmelder kann man zusätzlich Mängel an die Ortsvorsteherin melden. Und die App ist kostenfrei für die Nutzer. Sechs Gonsenheimer Unternehmen haben die Entwicklung finanziell unterstützt.
Die anwesenden Gäste zeigten erstaunlich viel Interesse, machten Vorschläge, was noch aufzunehmen sei und lobten die Arbeit. Mathias Huber sagte: Die Lokale ist nicht nur die Lokale, sondern mit dieser App auch die Aktuelle. Er wolle dafür sorgen, dass von der Ortsverwaltung viele Inhalte beigetragen würden und so wolle er auch die Vereine auffordern, es gleich zu tun. Gewerbevereinsvorsitzende Barbara Petermann war zufrieden. „Ich bin superstolz auf diese App. Wir als Gewerbeverein haben die Aufgabe, die Gewerbetreibenden zusammenzuführen und sie zu fördern. Es sind alle Ziele erreicht.“
Ab sofort kostenlos erhältlich: Bei Google Play oder laden im App Store.
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:
- Lokale Nachrichten, immer zeitnah und umfassend
- Das Vereinsverzeichnis komplett und detailliert
- Nützliches im Gewerbeverzeichnis und dem Marktplatz
- Wissenswertes informativ aufbereitet unter den jeweiligen Institutionen
- Wichtige Infos prompt und zuverlässig
- Termine in kompletter Übersicht
- Der Mängelmelder: eine bequeme Anlaufstelle für alles, was den Gonsenheimerinnen und Gonsenheimern auffällt.