Start Ingelheim Das Rotweinfest ist eröffnet

Das Rotweinfest ist eröffnet

INGELHEIM – Das Rotweinfest ist eröffnet. Und wie bei der Krönung der neuen Rotweinkönigin fast schon selbstverständlich, lachte auch in diesem Jahr die Sonne von einem strahlend blauen Himmel.
Entsprechend herrschte auf dem Marktplatz von Ober-Ingelheim prächtige Stimmung, als der amtierende Hofstaat zusammen mit dem neuen Königshaus in Begleitung der Jahrgänge und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich/Götzenhain-Offenthal zum Alten Rathaus kam, wo die traditionelle Krönungszeremonie über die Bühne ging.

Zahlreiche begeisterte Schaulustige hatten sich eingefunden, als die noch amtierende Rotweinkönigin Charlotte Wermann ihrer Nachfolgerin Katharina II. die Krone aufs Haupt drückte. Zuvor hatte sich die Amtsinhaberin mit einer emotionalen Rede von ihrem Amt verabschiedet. Auch die neue Rotweinkönigin drückte mit sehr persönlichen Worten ihre Vorfreude auf das Amt aus.

Zusammen mit Oberbürgermeister Ralf Claus eröffnete Katharina II., die im Jahr zuvor als Rotweinprinzessin amtierte, das 72. Rotweinfest, das bis 7. Oktober rund um das Burgfest über die Bühne geht. Neun Tage lang präsentieren sich 13 Ingelheimer Winzer mit ihren Rot-, Weiß- und Roséweinen sowie Secco und prickelnden Winzersekten. Für weitere kulinarische Genüsse sorgen die zahleichen Imbiss- und Spezialitätenstände. Neben der Weinromantik erwartet das Familienpublikum ein attraktiver Vergnügungspark mit vielen Fahrgeschäften und Sonderaktionen.

Ein täglich wechselndes Programm auf den drei Bühnen bietet eine große musikalische

Keine Eröffnung des Ingelheimer Rotweinfestes ohne den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich/Götzenhain-Offenthal. Foto: Ralph Keim

Vielfalt. Zur Gemütlichkeit in den Abendstunden trägt die tägliche Illumination der Wehranlage um die Burgkirche bei.
Besondere Highlights sind am 30. September der verkaufsoffene Sonntag und am 3. Oktober die Premiere der Rotwein-Comedy-Night mit Michael Eller und weiteren Stand-Up-Comedians. Der Eintritt ist frei. Am letzten Tag des Rotweinfestes erwartet die Gäste traditionell ein Musikfeuerwerk über dem Festgelände.
Das detaillierte Programm und weitere Informationen zum Rotweinfest gibt es unter www.ingelheim-erleben.de.

Vorheriger ArtikelWusste den freundschaftlichen Umgang zu schätzen
Nächster ArtikelSieg oder Niederlage
Avatar-Foto
Seit ihrer ersten Ausgabe bin ich in verschiedenen Bereichen engagiert bei Journal LOKAL - die lokale Zeitung. Heute verantworte ich die Ausgaben "Mainz", „Mainz-Mitte“ und „Mainz-Mombach“. „Die lokale Berichterstattung ist für mich immer wieder etwas Besonderes, da man hier ganz nah an den Menschen ist“, möchte ich, Jahrgang 1964, meine Arbeit beschreiben. „Außerdem ist Mainz eine tolle Stadt mit einem tollen Umfeld.“