OPPENHEIM – Am dritten Adventswochenende stimmt sich ganz Oppenheim am 16. und 17. Dezember wieder auf die Festtage ein. Anlässlich des 11. Mittelalter-Märchenweihnachtsmarkts verwandelt sich die Innenstadt rund um das Rathaus, den Markplatz und dem Platz vor der Katharinenkirche in ein rheinhessisches Winterweihnachtswunderland.
Rund 50 Stände mit mittelalterlichem Handwerk, Leckereien und liebevoll gestalteter Märchenerzählungen laden zum gemütlichen Flanieren ein.
„Unser Mittelalter-Märchenweihnachtsmarkt trumpft mit mehr Attraktionen auf, als das Weihnachtskalender Türchen hat“, freut sich Stadtbürgermeister Marcus Held und sagt voller Vorfreude auf das dritte Adventswochenende: „Hinter jedem der etwa 50 ‚Türchen‘ verbirgt sich eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung.“
Für alle Leckermäuler bereiten gleich zwei Glühweinstände das Weihnachtsgetränk schlechthin zu. Und weil das Highlight des jährlichen Veranstaltungskalenders der Stadt nicht umsonst den Begriff „Mittelalter“ im Namen trägt, wird das Heißgetränk passend dazu in einem Kessel unter Feuerholz auf Temperatur gebracht.
Fester Bestandteil des Mittelalter-Märchenweihnachtsmarkts ist auch weiterhin der Weihnachtsmann, der sich gemeinsam mit dem Christkind und Knecht Ruprecht unters Volk mischen wird. Aus der traditionellen Handwerkskunst kündigten Drechsler, Glasbläser, Steinmetz, oder flinke Hände am Spinnrad ihr Kommen an.
Aber nicht nur in den festlich Geschmückten Gassen der Altstadt und den sieben Märchenpavillons jagt ein Programmhöhepunkt den nächsten. So findet am 16. Dezember auf dem Marktplatz im Schatten der schmucken Weihnachtstanne und des historischen Dampfkarussells ab 15 Uhr die offizielle Eröffnung mit Stadtbürgermeister Held, den Oppenheimer Kindertagesstätten und der Grundschule statt.
Die Kita Herrnweiher kümmert sich auch in diesem Jahr um die aufwendige Gestaltung der Märchenpavillons, wo unter anderem „Sterntaler“ oder der „Froschkönig“ zum Leben erwachen werden. Am Adventssonntag findet nachmittags zudem das „Offene Singen im Advent“ in der Katharinenkirche statt.
Der Weihnachtsmarkt hat am Samstag von 13 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.