Start Mainz Die Straßenfastnacht sichern

Die Straßenfastnacht sichern

MAINZ – Nach fünf Jahren Verhandlung ist es nun perfekt: Der Mainzer Carneval-Verein und die Mainzer Fastnacht eG haben es geschafft, eine Vereinbarung zu unterzeichnen, mit der die Straßenfastnacht langfristig gesichert werden soll.
Nach dem übereinstimmenden Verständnis der Genossenschaft und des MCV soll die Genossenschaft künftig quasi als Dach der Mainzer Fastnacht fungieren. In diesem gemeinsamen Verständnis, nach dem alle Mitgliedsvereine ihre eigenen Aktivitäten unter das Dach der Genossenschaft stellen, sieht auch der MCV seine Aktivitäten als Teil der Mainzer Fastnacht. Alle Vereine behalten allerdings für ihre eigenen Aktivitäten ihre rechtliche und finanzielle Unabhängigkeit, dies gilt auch für den MCV.

Die Verhandlungen begannen bereits vor fünf Jahren, als Oberbürgermeister Michael Ebling ein Verhandlungsteam einberief, um eine gemeinsame Lösung für die Zukunft der Mainzer Fastnacht und vor allem um die finanzielle Absicherung der Straßenfastnacht zu erarbeiten. Entsprechend erleichtert zeigte sich der OB, als sich jetzt der Kreis schloss.
Der MCV bleibt nach wie vor Veranstalter des Rosenmontagszugs und der Straßenfastnacht. Allerdings soll die Zugleitung in Zukunft für andere Vereine geöffnet werden: Die Genossenschaft hat die Möglichkeit, aus den Reihen der Mitgliedsvereine fünf Vertreter in das Zugleitungsgremium des MCV zu entsenden.

Außerdem wird geregelt, dass der MCV weiterhin zur Straßenfastnacht die Flächen vom Schillerplatz bis Höfchen samt Tritonplatz zur Finanzierung des Rosenmontagszugs vermarktet. Die Genossenschaft ist frei, alle anderen Flächen in der Stadt mit Ständen oder Programm zu bespielen. Die Genossen haben sich zunächst zum Ziel gesetzt, ein Konzept für Markt und Liebfrauenplatz zu realisieren, heißt es aus den Reihen des Vorstands der eG.

Vorheriger ArtikelDie 500 neuen Räder sind da
Nächster ArtikelKreativ an der Druckerpresse
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.