Rüsselsheim. Der Wassersportverein Undine 1952 e.V. startete erneut bei der Vogalonga in Venedig. Mit der Erinnerung des Kenterns, wurde für dieses Jahr die Strategie geändert und anstelle des großen Zehner Kanadier, reisten die Undine Wassersportler mit Kleinbooten an und teilten die Paddler auf Einer und Zweier Kajaks auf. Im vergangenen Jahr, als man das erste Mal teilnahm, kam es zum Ende der Fahrt zu einer Havarie und der Zehner Kanadier kenterte.
Die über 8000 Teilnehmer, verteilt auf über 2000 Gondeln, Ruder-, Drachenbooten, Kajaks, SUP’s, Tretbooten, bzw. alles, was mit Muskelkraft auf dem Wasser vorangetrieben werden kann, starteten um 9.00 Uhr vor dem Marcus Platz. Durch einen lauten Kanonendonner wurde das internationale Starterfeld in Bewegung gesetzt. Die Strecke führte durch die Lagune von Venedig bis Burano und von dort über Murano zurück nach Venedig. Bei der Einfahrt nach Venedig kam es wie im Jahr zuvor, zu einem Stau. Ein Ruderboot hatte sich bereits an der ersten Brücke quergestellt und verhinderte die Durchfahrt der nachfolgenden Boote. Hier war es nun ein großer Vorteil, dass die Undine Paddler mit kleineren und leicht manövrierfähigen Booten die Strecke befuhren und so das entstehende Chaos schnell hinter sich lassen konnten.
Der Höhepunkt war der letzte Streckenabschnitt durch den Canale Grande, unter der Rialto-Brücke durch, bis zum Marcus Platz. Entlang dieses Streckenabschnittes war der Kanal mit tausenden Schaulustigen gesäumt, die jeden Paddler oder Ruderer applaudierend und zujubelnd begrüßten. Am Ziel erhielten die Teilnehmer ihre Medaillen und Urkunden, geschützt in Plastikbeuteln, zugeworfen.
Am Ende des Tages konnte jeder Undine-Paddler 40 Kilometer Paddelstrecke im Vereinsfahrtenbuch eintragen.
Wer mehr über die Vogalonga erfahren möchte, kann dies unter www.vogalonga.com tun oder mit dem Wassersportverein Undine www.kanu-undine.de Kontakt aufnehmen.
Peter Barth