Start Fastnacht Dragoner voraus im Narrenhaus

Dragoner voraus im Narrenhaus

HECHTSHEIM – „Dragoner voraus!“, schallte es am Sonntag vor Fastnacht erneut durch die gut gefüllte Hechtsheimer Radsporthalle. Da das Bürgerhaus abgerissen und neugebaut wird, musste die Hechtsheimer Traditionsgarde bereits in der zweiten Kampagne in die kleinere Radsporthalle ausweichen, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Nachdem zunächst die HD-Minis (Leitung: Kathrin Weissmann) im Alter von vier bis sieben Jahren in ihren grünen Röcken zum „roten Pferd“ im Kreis getanzt hatten, eröffnete der bestens aufgelegte Sitzungspräsident Frank Bauer dann auch offiziell das närrische Treiben. Er begrüßte Ortsvorsteher Franz Jung als Ehrengast.

Anstelle eines Protokollers übernahm der „Deutsche Michel“ Bernhard Knab als erster Redner den Part der politisch-literarischen Fastnacht. Mit Rastalocken-Perücke outete er sich als Jamaikafan: „weil die GroKo nämlich kacka ist!“ Auch der amerikanische Präsident war Zielscheibe seines Spotts: „Donald Trump, der Twitterkönig/ blond und von Gehirn recht wenig!“ Ein weiteres Thema waren die Randale der linken Autonomen in Hamburg.

Ein bekannter Kokoloresredner ist bereits seit 22 Jahren „Pizzabäcker“ Ciro Visone, der unter dem Joch seiner Schwiegermutter leidet und alle auf einen Chiantiwein einlud. Als Zugabe sang er „Ciro macht Amore“. Urkomisch war „Gardist“ Marcus Schwalbach von den Marienborner Brunnebutzer, der sich als „transfinanziell“ outete: „Ich bin ein Reicher im Körper eines Armen!“ Er berichtete von einem Auftritt in Wiesbaden und ließ kein gutes Haar an den Kurstädtern: „Was für ein Haufen von humorlosen Waldorfschülern!“ Sein Fazit: „Montags schaffen in Meenz ist immer noch besser als freitags Fastnacht in Wiesbaden!“ Uiuiuiuiuiuiui. „Jungreporter“ Marian Butscher gab einige Übersetzungshilfen in die Jugendsprache: Eine „Mumien-Hopse“ ist eine Ü-40-Party, der „Lady-TÜV“ ist der Frauenarzt und ein „Brauerei-Tumor“ ist ein Bierbauch. Ah ja. Weitere Redner waren „Nachtwächter“ Adi Guckelsberger, Frank Brunswig und Julian Seitz im Zwiegespräch sowie der katholische Pfarrer Michael Bartmann als Schlussredner.

Grazil bewegten sich „Die Elfen“ über die Bühne. Foto: Oliver Gehrig

Freunde der getanzten Fastnacht kamen nicht nur mit den eingangs erwähnten HD-Minis auf ihre Kosten, denn die Dragoner haben gleich drei eigene Ballettgruppen in ihren Reihen. Die HD-Kids unter Leitung von Patricia Kauff überzeugten zu „Herzbeben“ genauso wie später die älteren HD-Maxis unter Leitung von Debi Smuda. Gejohle gab es beim grazilen Männerballett „Die Elfen“ unter Leitung von Caroline Schmied, das als Playboy-Häschen seinen großen Auftritt hatte und zum „Mambo Nr. 5“ sogar einen flotten Kostümwechsel hinlegte. Ihre berühmten menschlichen Pyramiden bauten wieder die Mainzer Klinikathleten (Leitung: Lothar Schlömer) als „Römer“. Auch Asterix und Obelix sowie Miraculix mit seinem kraftspendenden Zaubertrank machten munter mit.

„Jungreporter“ Marian Butscher betätigte sich als Übersetzer. Foto: Oliver Gehrig

Zum Schunkeln luden die Stimmungssängerinnen Kerstin Beickler und Nadine Meurer ein, wobei Letztere sich auch von einer Erkältung nicht stoppen ließ und Gassenhauer wie „Am Rosenmontag bin ich geboren“ schmetterte. Als Zugabe kam die „Amanda“. Das Zeitgeschehen glossierten musikalisch „Die Zeitungsgucker“. Mächtig Krach und viel Stimmung machte das Hörner- und Fanfarencorps der Dragoner mit seinem Gardechef Michael Licht. Erfreulich ist, dass unter den 31 Aktiven auch viele Nachwuchsmusiker zu finden sind. Das große Finale gestaltete der in die Fastnacht zurückgekehrte Stimmungssänger Oliver Mager.

Vorheriger ArtikelNationalelf trainiert in Gonsenheim
Nächster ArtikelDurchweg gute Zahlen
Avatar-Foto
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - die lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.