Start TOP Durchweg gute Zahlen

Durchweg gute Zahlen

MAINZ – Mit dem vergangenen Jahr kann man bei der Mainzer Volksbank (MVB) überaus zufrieden sein. Denn der Geschäftsbericht, den Vorstandsvorsitzender Uwe Abel jetzt im Rahmen einer Bilanz-Pressekonferenz vorgelegt hat, weist fast durchweg Zuwächse und grundsätzlich gute Zahlen aus. Die Bilanzsumme beispielsweise überschritt erstmals die Grenze von sechs Milliarden Euro.

Die Bilanzsumme stieg um 353 Millionen auf mehr als 6,18 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von mehr als sechs Prozent entspricht.  „Es war ein gutes Jahr, in dem wir durch die richtigen Entscheidungen und einer besonnenen Strategie ein bemerkenswertes Wachstum erreichen konnten“, umschrieb es Uwe Abel. Der Bilanzgewinn entsprach mit 10,3 Millionen Euro dem des Vorjahres. Der Reingewinn vor Steuern ging um 2,5 Prozent von 59,6 Millionen auf 58,1 Millionen Euro zurück. Um 2,5 Prozent stieg die Zahl der Mitglieder an, die Ende des Jahres bei 114443 lag. „Unsere Mitglieder halten zusammen ein Geschäftsguthaben von rund 80 Millionen Euro“, berichtete der Vorstandsvorsitzende weiter.

Die Entwicklung des Betriebsergebnisses vor Bewertung zeige die Auswirkung der langjährigen Zinspolitik der Europäischen Zentralbank, führte Abel weiter aus. Der Wert ging um 7,6 Prozent auf 53,5 Millionen Euro zurück. „Die Zeiten haben sich für die Banken geändert, aber wir machen unsere Hausaufgaben.“ Der Vorstandsvorsitzende rechnet nicht damit, dass sich an den Null-Zins-Politik so schnell etwas ändern wird.

Wegen der guten Zahlen und der guten Geschäftspolitik innerhalb der MVB können sich auch die Mitglieder freuen: Denn in diesem Jahr wird der Vertreterversammlung, die am 7. Mai zusammenkommt, erneut eine Dividende von 3,25 Prozent vorgeschlagen. Während der Bilanz-Pressekonferenz teilte Uwe Abel zudem mit, dass zwei der insgesamt 78 MVB-Standorte in Mainz und Rheinhessen zusammengelegt werden. Dies betrifft zum einen die Ingelheimer Filiale in der Ingelheimer Rheinstraße sowie die beiden Filialen in der Mainzer Oberstadt beziehungsweise Weisenau.

Ein fester Bestandteil ist und bleibt nach Auskunft des Vorstandsvorsitzenden das Engagement für Vereine, Ehrenämter und eine Vielzahl an Institutionen in der Region. So wurden allein durch Spenden und Sponsoring rund 750 000 Euro in soziale, sportliche und gemeinnützige Projekte investiert. Darüber hinaus hat die MVB-Crowdfunding-Plattform „Viele-schaffen-mehr“ über 100 000 Euro zusätzlich eingesammelt und 13 Projekten zur erfolgreichen Finanzierung verholfen. „Wir sind eine Genossenschaftsbank zum Anfassen. Daher steht es außer Frage, dass wir weiterhin Verantwortung für unsere Region übernehmen“, bekräftigte Abel.

Vorheriger ArtikelDragoner voraus im Narrenhaus
Nächster ArtikelAufstieg in die Bezirksliga angestrebt
Avatar-Foto
Seit ihrer ersten Ausgabe bin ich in verschiedenen Bereichen engagiert bei Journal LOKAL - die lokale Zeitung. Heute verantworte ich die Ausgaben "Mainz", „Mainz-Mitte“ und „Mainz-Mombach“. „Die lokale Berichterstattung ist für mich immer wieder etwas Besonderes, da man hier ganz nah an den Menschen ist“, möchte ich, Jahrgang 1964, meine Arbeit beschreiben. „Außerdem ist Mainz eine tolle Stadt mit einem tollen Umfeld.“