Start Gesellschaft Ein besonders kreatives Dankeschön

Ein besonders kreatives Dankeschön

ALTSTADT – Täglich werden Menschen ins Krankenhaus eingeliefert. Ebenfalls wohl täglich ist es nicht gerade ein Beinbruch oder ein Kreislaufkollaps, der behandelt werden muss. Manchmal ist eine langwierige Behandlung notwendig, die vom Patienten und von den Medizinern gleichermaßen alles abverlangen. Manchmal hängt das Leben des Patienten an einem seidenen Faden.

In der Galerie Mainzer Kunst von Rolf K. Weber-Schmidt (zweite Reihe rechts) wurden die Werke vorgestellt. Foto: Ralph Keim

Als der Künstler Cyrus Overbeck vor rund zwei Jahren in die Uni-Klinik eingeliefert wurde, war dies der Fall. Cyrus Overbeck war schwerst erkrankt. Inzwischen ist er wieder genesen, kann sein (neues) Leben wieder genießen. Das Klinikpersonal hat er nicht vergessen. Im Gegenteil: Mit ganz besonderen Kunstwerken zollte Overbeck, den Menschen, die sich um ihn gekümmert haben, Dank und eine ganz besondere, kreative Anerkennung.

Das Ergebnis: sehenswerte Porträts mehrerer Führungskräfte der Klinik in Form von 20 Siebdrucken. In der Galerie Mainzer Kunst von Rolf K. Weber-Schmidt stellte Overbeck kürzlich die Werke vor. Overbeck hat die Kunstwerke dem Universitätsklinikum übergeben.

Im einzelnen hat der Künstler Dekan Ulrich Förstermann, Pflegevorstand Marion Hahn, Norbert Pfeifer, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand, sowie Christian-Friedrich Vahl, Direktor für Herz-, Thorax- und Gefäßchirugie, in Form von überdimensionalen Spielkarten porträtiert. Ein Verkauf der Porträts soll einen symbolischen Betrag von 5000 Euro einbringen. Overbeck wertet die vier Personen stellvertretend für alle, die sich in der Uniklinik um ihn gekümmert, ihn gepflegt und gesund gemacht haben.

Bei der Vorstellung der Porträts wurde Overbeck sehr emotional. Die anwesenden Norbert Pfeifer und Christian-Friedrich Vahl zeigten sich gerührt und beeindruckt gleichermaßen. Denn es sei keineswegs selbstverständlich, dass sich Patienten nach erfolgreicher Behandlung bedanken – und schon gar nicht in solch einer Form.

Cyrus Overbeck (Jahrgang 1970) ist Begründer des narrativen Realismus und zählt zu den bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten Deutschlands. Seine Kunstwerke finden sich in bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Mainzer Gutenberg-Museum, im Dom- und Diözesan-Museum Mainz und in der Städtischen Sammlung der Landeshauptstadt.

Vorheriger ArtikelBeim Liebesakt überrascht
Nächster ArtikelBodenheim Top3 schickt Weine ins Weltall
Avatar-Foto
Seit ihrer ersten Ausgabe bin ich in verschiedenen Bereichen engagiert bei Journal LOKAL - die lokale Zeitung. Heute verantworte ich die Ausgaben "Mainz", „Mainz-Mitte“ und „Mainz-Mombach“. „Die lokale Berichterstattung ist für mich immer wieder etwas Besonderes, da man hier ganz nah an den Menschen ist“, möchte ich, Jahrgang 1964, meine Arbeit beschreiben. „Außerdem ist Mainz eine tolle Stadt mit einem tollen Umfeld.“