NIERSTEIN – Kälte, Schnee und Langeweile im Winter – auf diese Weise entstand die Idee für das Projekt Schülercafé an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule in Nierstein. Sechs Schüler äußerten ihren Wunsch, das Schulleben stärker mitgestalten zu wollen. Konkret umgesetzt wurden die Pläne dann im Januar. Betreut wird das Café von Schulsozialarbeiterin Nadine Döring, die mit Rat und Tat zur Seite steht.
Das Schülercafé richtet sich vor allem an die höheren Klassen ab der Stufe sieben. Es bietet einen Treffpunkt für die Mittagspausen, bei dem die Jugendlichen sowohl untereinander als auch mit den Lehrern außerhalb des Unterrichts enger in Kontakt kommen.
„Ziel ist es, dort auch Integrations- und Präventionsarbeit zu leisten“, betont Nadine Döring. Einerseits soll ein gutes, geselliges Miteinander ermöglicht werden. Damit die Integration gelingen kann bekommt jeder die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen: Vor allem diejenigen, die erst kürzlich nach Deutschland gekommen sind, können so schneller Anschluss finden.
Um die Organisation innerhalb des Cafés kümmern sich die Schüler selbst. Neben der Schülerschaft engagierte sich auch die gemeinnützige Bernhardt-Stiftung mit Sitz in Nierstein für die Ausstattung und Finanzierung des neuen Cafés. Die neuen, selbstgebauten Tische und Palettenmöbel wirken modern und erinnern an eine gemütliche Lounge.