Start AKK Eine Kostheimer Erfolgsgeschichte

Eine Kostheimer Erfolgsgeschichte

KOSTHEIM – Am Anfang mag sich manch einer gewundert haben: Wohnzimmer. Offenes Wohnzimmer. Das frühere und lange leerstehende Ladengeschäft in der Winterstraße, Ecke Wilhelmstraße, war im Frühjahr 2016 plötzlich eingerichtet wie ein Wohnzimmer. Und die Sitzgelegenheiten sollten tatsächlich dazu einladen, hier zusammenzukommen, mit einander ins Gespräch zu kommen und kreative Ideen für den Kostheimer Ortskern umzusetzen.

Gut zwei Jahre später gibt es das Offene Wohnzimmer immer noch. Der Vorstand unter der Leitung von Marion Mück-Raab kann auf eine jetzt gut zweijährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Denn das Offene Wohnzimer trägt zweifelsohne zur Belebung des Ortskerns von Alt-Kostheim bei, wo es kaum noch Gaststätten und und so gut wie keine Einkaufsmöglichkeiten gibt. Auch der Wochenmarkt am Donnerstag ist nach der anfänglichen Begeisterung erheblich geschrumpft.
Inspiriert bei der Namensgebung haben sich die Macher übrigens an der Historie von Alt-Kostheim, wo es einmal um die 70 (!) Gaststätten und Kneipen gab. Viele davon waren in den Wohnzimmern der Häuser untergebracht, wo es ausreichte, in gemütlicher Atmosphäre Bier auszuschenken.
In dem zuletzt leerstehenden Ladengeschäft an der Winterstraße fanden die Wohnzimmer-Macher geeignete Räume, die sie selbst renovierten und ausstatteten. Dabei trägt sich der Verein ausschließlich über die Mitgliedsbeiträge und Spenden. Mit Erfolg, denn an den vielen Abenden brennt auch noch spätabends im Offenen Wohnzimmer das Licht.

Und das bietet das Offene Wohnzimmer regelmäßig an: Jeden Mittwoch glühen hier die Gehirnzellen, wenn sich ab 18 Uhr die Schachfreunde treffen. Am Donnerstag gibt es paralell zum Kostheimer Markt (unweit am Bürgerhaus) von 9 bis 12 Uhr ein Marktfrühstück. Die Speisen bringt jeder nach eigenem Belieben mit. Für einen Euro gibt es eine Tasse frisch gebrühten Kaffee.
Außerdem gibt es regelmäßig Konversationsabende in verschiedenen Sprachen. Die entsprechenden Termine hängen am Schaufenster vom Offenen Wohnzimmer aus.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.offenes-wohnzimmer.de.