Erlebniswochenende liefert Einblicke in die Zeit vor 2000 Jahren

MAINZ – Am 12. und 13. August ist es wieder soweit: Die I. Römercohorte Opladen schlägt ihr Zeltlager im Innenhof des Landesmuseums auf. Diesmal haben die Römer sogar Unterstützung mitgebracht. Erstmals im Landesmuseum sind die Keltengruppe Carnyx und die Germanen der Gruppe Ars Replika zu Gast. Die drei Gruppen entführen die Besucherinnen und Besucher in die Zeit der Römer, Kelten und Germanen vor rund 2000 Jahren.

Neben einem Römerlager, militärischen Übungen und Kampfpraktiken der Römer stehen Einblicke in das zivile Leben der Kelten, Römer und Germanen auf dem Programm. So lassen sich beispielsweise die unterschiedlichen Küchen vergleichen und probieren oder auch die verschiedenen Handwerkstechniken wie Textilherstellung und Färben, Fibelherstellung, Knochenschnitzerei und Kettenhemdstricken. Erstmals ist auch ein römischer Astronom dabei.

Während des gesamten Wochenendes können die Besucher selbst aktiv werden, an spannenden Spielen für Jung und Alt teilnehmen und in die Welt der Römer, Kelten und Germanen eintauchen.

Das Erlebniswochenende ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung. Die Ausstellung, in der man viele von den Kelten, Römern und Germanen genutzte Objekte wiederfinden kann, ist noch bis zum 29. Oktober im Landesmuseum zu sehen.

Das Erlebniswochenende Römer, Kelten und Germanen findet am 12. und 13. August jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Es gilt der übliche Museumseintritt von 6 Euro, ermäßigt 5 Euro. Das nächste Erlebniswochenende findet dann am 16. und 17. September statt und ist ein Familienfest rund um die Themen Erdgeschichte und Steinzeit.