Gegen 16 Uhr erhielt ein 60-jähriger Essenheimer einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters. Dieser gab an, dass auf dem Laptop des Geschädigten ein Hackerangriff stattgefunden habe. Daraufhin gewährte der 60-Jährige dem Anrufer Zugriff auf seinem Laptop, vermutlich mittels Remote-Verbindung. Im weiteren Verlauf des insgesamt zwei Stunden andauernden Telefonates erlangte der Anrufer auch die Kontodaten des Geschädigten. Es folgten mehrere Überweisungen in bisher noch unbekannter Höhe. Erst nach einer beträchtlichen Zeit begann der 60-Jährige zu zweifeln und beendete das Gespräch. Seine Geldkarten hat er inzwischen sperren lassen.