Weisenau – Hunger haben die Mainzer auch, wenn es regnet. Und dass niemand hungrig und durstig bleiben musste, dafür hatten Vorstand und freiwillige Mitglieder des Volks- und Gebirgstrachtenvereins „Edelweiß“ am 1. Mai trefflich gesorgt. Das Aufstellen des Maibaums an der vereinseigenen Edelweiß-Scheuer wurde auch in diesem Jahr trotz des miesen Wetters zünftig mit einem Fest begangen – den ganzen Tag über.

Mit Mützen unter den aufgestellten Schirmen amüsierten sich Ortsvorsteher Ralf Kehrein, seine Ehefrau Claudia, Nadja Konrad, Wissenschaftsminister Dr. Konrad Wolf und MdL Johannes Klomann, der Ortsvorsteher der Mainzer Neustadt. In der Scheuer konnte man ebenfalls unterkommen und dass die Kasteler Musikanten und später die Edelweiß-Spitzbuam trocken aufspielen konnten, dafür war die überdachte Bühne Garant. Ein Ausbleiben der Gäste war auch nicht zu beobachten. Im Gegenteil: An den Ständen mit Wein und Bier, wie dem, den das Ehepaar Pietrzeniuk bediente, standen lange Schlangen. Und als Vorsitzender Herbert Sauerwein zum Maibaum-Aufstellen rief, begaben sich die Mutigen mit Schirmen zum Aufstellplatz, um alles genau zu verfolgen. Seit einigen Jahren ersetzt ein Kran die Muskelkraft. „Wir machen das in diesem Jahr mit etwas mehr Tempo“, kündigte Sauerwein über Lautsprecher an. Die Böllerschützen des Ersten Mainzer Schützenvereins hatten das Fest zuvor lautstark eröffnet. Die Besucher durften fröhliche Stunden in weiß-blauer Atmosphäre bei Leberkäs´ und frisch Gezapftem verbringen und immer noch gilt der Leitspruch „Treu der Sitt`, treu der Tracht, treu der Heimat.“
Bei dieser Gelegenheit konnten auch die Eintrittskarten für die diesjährigen Theateraufführungen des Vereins erworben werden. Am Wochenende 23. bis 25. Juni sowie am 1. und 2. Juli führen die Edelweißen das Stück „Ein Bett für Drei“ auf. Der Vorverkauf findet ausschließlich über den Verein statt. Die Kartenpreise betragen 8,00 Euro.
Weitere Infos unter www.edelweiß-mainz.de.