Finthen – „Finther Vereine stellen sich vor“ war das Thema. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Heimat- und Geschichtsverein Finthen in seiner Sommerveranstaltung mit gleichem Thema auf die diesjährige Ausstellung hingewiesen. Hier wurde nicht nur die Chronik der einzelnen Vereine vorgetragen, sondern viele Vereine präsentierten noch einen zusätzlichen Auftritt, so das Schauturnen der jungen Turner des TV-Finthen, das kleine Konzert der Gesangsgruppe Reservos oder den musikalischen Beitrag des Finther Kirchenchores. Ein besonderes Highlight war auch der Bauchtanz von Ina Veit vom FCV.
In diesem Jahr nun präsentierte der Heimat- und Geschichtsverein Finthen gemeinsam mit dem Finther Vereinsring unter Einbeziehung einiger Finther Vereine einem breiteren Publikum eine bemerkenswerte Ausstellung. In einer kleinen Feierstunde wurde diese von HGV-Vorsitzende Benno Kraft eröffnet. In seiner Begrüßungsrede wies er auf die Bedeutung dieser Veranstaltung hin. Für den erkrankten Vereinsringchef Jürgen Hinkel sprach sein Stellvertreter Werner Schmitt. Werner Lehr vom HGV, der für die Gesamtmoderation dieser Veranstaltung zuständig war, betonte noch einmal die Wichtigkeit und Notwendigkeit sowie den großen Effekt dieser Veranstaltung. Er dankte der katholischen Pfarrei für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten und allen Beteiligten für ihr Engagement.
Hier bei der Ausstellung hatten die Bürger die Möglichkeit, sich über die Arbeit und das Angebot der Finther Vereine zu informieren. Gerade was die Jugendarbeit anbetrifft ist, dies von besonderer Bedeutung. So informierten Andreas Gladden vom FCV und Frank Becker von den Freiherrn und Freifrauen über ihre gute Jugendarbeit. Auch beim TV-Finthen, so der Vorsitzende Jürgen Schättler, gibt es ein großartiges Angebot für Kinder und Jugendliche. Wer sich für Musik und Gesang interessierte, wurde von Monika Schnell und Irmgard Schmitt von der Finther Sängervereinigung bestens informiert. Der Kerbeverein wurde von Julia Müller und Vanessa Nostadt vorgestellt.
Ein optisches Highlight war der Stand des Fördervereins Pro Vita. Magret Lührs zeigte ein großes Angebot an Weihnachtsschmuck und Deko-Artikeln, deren Verkaufserlös zu Gunsten der Heimbewohner zu Verfügung gestellt wird. Interessant auch der Stand der Finther Reservisten. Dieser Stand fiel dem Besucher sofort beim Betreten des Ausstellungsraumes ins Auge. Als krönenden Abschluss dieser bemerkenswerten Ausstellung gab die Sängervereinigung ein kleines Konzert und zeigte somit die hohe Kunst ihres gesanglichen Könnens.