Start Hessen Gelungener Saisonausklang in Königstädten

Gelungener Saisonausklang in Königstädten

Oberbürgermeister Udo Bausch sticht das erste Bierfass der Königstädter Kerb 2019 an - Foto: Stadt Rüsselsheim am Main/ Vollformat, Samantha Pflug.

KÖNIGSTÄDTEN – Es war der Auftakt zum letzten Höhepunkt der jährlichen Kerbsaison in Rüsselsheim: Der Anstich des ersten Bierfasses der Königstädter Kerb. Wie bereits im Vorjahr hat Oberbürgermeister Udo Bausch dieses Privileg mit wenigen Schlägen ausführen dürfen und damit für den Startschuss zum das Vorprogramm der wahrscheinlich traditionellsten Kirchweih‘ Hessens gesorgt. Schließlich feierten die Menschen bereits vor 580 Jahren die „Kinsteerer Kerb“, wie sie im Stadtteil genannt wird und dem Archiv der Ysenburger Landgrafen zu entnehmen ist.

„Auf diese langjährige Tradition können wir richtig stolz sein. Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement die Kerweborsch dieses Brauchtum in Königstädten pflegen. Mit ihrem bunten Rahmenprogramm bringen sie auf dem Bismarckplatz Alt und Jung zusammen und sorgen für ein freudiges Miteinander im Stadtteil“, sagte Oberbürgermeister Udo Bausch, der den diesjährigen Kerbeburschen dankte und für die nächsten Tage viel Durchhaltewillen und trockenes Wetter wünschte.

Beides wurde schließlich auch gebraucht, denn die Kerweborsch feierten den Vorabend zur Kerb mit rund 300 Kerbbesucherinnen und -besuchern ausgiebig und bis zum Morgengrauen. Doch am nächsten Tag galt es für die 14 jungen Männer keine Schwäche zu zeigen, als sie den Kerwebaum zunächst früh morgens aus dem Wald holen und dann in der Mitte des Bismarckplatzes mit ihrer Muskelkraft aufstellen mussten. Am Abend des Kerbesamstags wurde dann im Kaisersaal der Gaststädte Krone groß „Gala gefeiert“. Mit ihrem feierlichen Einzug lüfteten die Kerweborsch auch das Geheimnis um den neuen Kerwevadder Jaan-Ole Wechterstein, ehe sie in der bekannten Mitternachtsshow mit einer Disney-Revue großes Bühnentalent zeigten. Der nächste Höhepunkt der Kerb folgte dann am Sonntag mit dem Umzug durch Königstädten, ehe heute (Montag) die Kerb ihren vorläufiges Ende beim gemeinsamen Frühshoppen erfuhr.

Ein kurzes Aufleben erfolgt dann noch mal bei der Nachkerwe am 26. und 27. Oktober: Zunächst mit dem Rockabend am Nachkerwe-Samstag mit der Band Daddy-L und schließlich beim Frühschoppen bei der Königstädter Feuerwehr am Sonntag. Danach gilt es, sich fast ein Jahr in Geduld zu üben. Erst am 21. August 2020 startet mit der Rüsselsheimer Kerb wieder die nächste Kerbsaison.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales
Pressestelle