Start Gesellschaft Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrhaus

Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrhaus

Bodenheim – Ein strahlender Tag und strahlende Gesichter sorgten für das passende Ambiente zur feierlichen Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgerätehaus zwischen Bodenheim und Nackenheim. Ausgangspunkt des Bauvorhabens war die Fusion der Wehren in Bodenheim und Nackenheim am 1.12.2016 mit dem Ziel, eine zukunftsfähige und schlagkräftige Wehr an einem neuen Standort sicherzustellen.
Mit einer Einsatzabteilung von nunmehr gut 100 Frauen und Männern ist dies sicherlich gelungen. Somit wird hier ein zukunftsweisendes Projekt mit Büro-, Schulungs- und Besprechungsräumen, elf Fahrzeugstellplätzen sowie zentralen Werkstätten, Kleiderkammer und Fahrzeugwaschhalle geschaffen. Das Feuerwehrhaus zwischen Bodenheim und Nackenheim wird allen Wehren der Verbandsgemeinde Bodenheim offenstehen, wie Bürgermeister Dr. Robert Scheurer in seiner Begrüßung ausdrückte. Nachdem er dem Land Rheinland-Pfalz und dem Landkreis Mainz-Bingen ausdrücklich für die hervorragende Unterstützung gedankt hatte, drückten Staatsminister Roger Lewentz und Landrätin Dorothea Schäfer ihre Anerkennung für die ehrenamtlichen Leistungen der Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus.

Alle Redner waren sich mit Wehrleiter Bertram einig, dass die Unterstützung dieses Ehrenamtes auch bei Baumaßnahmen dieser Art erfolgt, wie die in Aussicht gestellten Förderbeträge von 1.067.200 Euro durch das Land sowie die Beteiligung durch den Landkreis in Höhe von 850.000 Euro zeigen. Dass mit dem Bauvorhaben nicht nur die Wehr vor Ort, sondern auch die Zusammenarbeit mit dem Brand- und Katastrophenschutz des Landeskreises Mainz- Bingen deutlich gestärkt wird, stellte Landrätin Schäfer heraus. Hierzu werden auch zusätzliche Lagerkapazitäten aufgebaut und der bereits in Nackenheim stationierte „Gerätewagen Gefahrstoff“ in den Neubau verlegt.
Ebenfalls im Neubau untergebracht wird die FEZ (Feuerwehreinsatzzentrale), in der auch die notwendigen Installationen für den zeitgemäßen Digitalfunk eingebracht werden. Die Baukosten für das Projekt sind insgesamt mit 7,1 Mio. Euro angesetzt. Nachdem das Innenministerium im April 2018 die Förderfähigkeit von Kosten im Rahmen einer Barrierefreiheit allgemein anerkannt hat, werden hierfür Ergänzungsmittel beantragt. 85% des bislang beauftragten Bauvolumens von etwas über 4 Mio. Euro ging an mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit Fertigstellung und Einzug wird für die zweite Jahreshälfte 2019 gerechnet.

Für die bisherigen Feuerwehrgerätehäuser werden Nachnutzungskonzepte durch die Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim erstellt. Besonders gewürdigt wurde von allen Beteiligten die kunstvoll und hochwertig gearbeitete Zeitkapsel. Werner Balbach aus Nackenheim, Ehrenmitglied der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr, hatte diese handgefertigt und vor Ort verschlossen. Eingelegt in die Zeitkapsel wurden Pläne, Zeitungsartikel und Beschlüsse zum Bauvorhaben, ein aktueller Satz von Euro-Münzen, eine Mitgliederliste der Feuerwehr und die aktuelle Tageszeitung. Auf die im Fundament eingelassene Kapsel wird später eine gravierte Bodenfliese hinweisen.