Start Mainz-Drais Günter Beck: „Davor ziehe ich tief meinen Hut“

Günter Beck: „Davor ziehe ich tief meinen Hut“

Drais/Finthen – Mit dem 5-fachen Gewinn der Deutschen Meisterschaft und 3-maligen Gewinn der Weltmeisterschaft im 2er Kunstradfahren der Frauen hat sich das jahrelange Training und Durchhaltevermögen auf einem teils steinigen Weg für Julia und Nadja Thürmer bezahlt gemacht. Doch nun gehen sie andere Wege abseits des aktiven Leistungssports, beruflich wie privat. In einer großen Gala unter Moderation von SWR-Moderator Holger Wienpahl verabschiedeten sich die Schwestern mit einer großen Gala in der Draiser Sporthalle und blickten vor 400 Gästen auf über zwanzig Jahre Kunstradsport zurück.

Bürgermeister Günter Beck sagte: „Ihr habt mit eurer sportlichen Leistung den Namen der Stadt Mainz in die Welt hinausgetragen.“ Aber persönlich bewundere er auch die Ausdauer und Disziplin, die sie ungebrochen an den Tag gelegt haben. „Davor ziehe ich tief meinen Hut.“ Nur hätte er sich gewünscht, die Schwestern hätten noch ein Jahr mit dem Abschied gewartet, dann hätten sie in ihrem Heimatort, im Finther Bürgerhaus, feiern können. Das sah auch Ortsvorsteher Herbert Schäfer mit einem „lachenden und einem weinenden Auge“ und wies auf die bevorstehende Grundsteinlegung hin. Stolz ist er auf die Finther Eigengewächse und auf den RV Finthen, dem sie angehören. Dessen Vorsitzende Alice Pietschmann würdigte auch die Eltern von Nadja und Julia: „Ihr Vater wurde in dieser Zeit zum Trainer und blieb an ihrer Seite.“ Und sie betonte die Herausforderung für die Eltern, neben der Erziehung die Kinder sportlich zu fordern und fördern. Vizepräsident BDR Harry Bodmer drückte seine Hochachtung aus und ehrte Nadja und Julia mit der „Bottle of Honour“.

Inzwischen waechst im RV Finthen die naechste Generation heran. Foto: Helene Braun

Das folgende Programm hatte es in sich und mündete in ein rauschendes Fest. Filme aus den Anfängen, als die Schwestern noch im Vorschulalter waren, Höhepunkte der Karriere in Bild und Ton, Auftritte derer, die ihnen folgen und derer, gegen die sie in den WMs antraten, sorgten für Abwechslung im dreistündigen Programm. Die Schüler im RV Finthen zeigten eine tolle Kür und die „Alten Kameraden“ aus dem RV-Vorstand wiesen mit ihren Einrädern in Frack und Zylinder, darunter auch der ehemalige Vorsitzende Volker Lickhardt, in die Vergangenheit. Spielerisch kamen der Eierlauf und das Hockeyspiel gegen die Kunstradfahrer-D-Kader.

Weiter war ein Radballspiel zwischen dem Österreichischen Vizeweltmeister aus Höchst und der Bundesligamannschaft vom RV Hechtsheim zu sehen, die Showtanzgruppe Dauer Power vom TV Finthen zeigte ihr Können und ein original Weltmeister-Trikot wurde für einen guten Zweck versteigert und erbrachte 1000 Euro für die Vor-Tour der Hoffnung. Zu guter Letzt präsentierten Julia und Nadja Thürmer ein allerletztes Mal ihre Weltmeisterkür vor heimischen Publikum.