Start Hessen Mit Draisinen durchs Glantal

Mit Draisinen durchs Glantal

Schranke hoch, die Haßlischer kommen - Foto: privat

Rüsselsheim. Am Samstag, den 28. Juli, starteten früh morgens 20 gut gelaunte „Haßlischer“ mit fünf Autos in Richtung Staudernheim bei Bad Sobernheim. Gretel Möllendick hatte ab hier für den Haßlocher Brauchtumsverein „Mir Haßlischer e. V.“ eine etwas andere „Rad-Wanderung“ mit Fahrrad-Draisinen auf einer stillgelegten Bahnstrecke durch das malerische Glantal organisiert. So fuhr die Gruppe gemütlich eine Strecke von ca. 20 km von Staudernheim nach Lauterecken, wobei auf den 4-Personen-Draisinen stets zwei Personen am „Strampeln“ waren und zwei ganz entspannt dazwischen auf einer Bank Platz gefunden hatten. Sie konnten bei recht milden 26 Grad, leichtem Wind und einigen schattenspendenden Wolken die Tour so recht genießen und die malerische Umgebung des Glantals auf sich wirken lassen. Als die Führungsdraisine der Haßlischer etwas Probleme mit einem Vorderrad bekam und die Vier etwas stärker „strampeln“ mussten, schubsten die folgenden Draisinen-Mannschaften sie einfach kollegial von hinten an, auf dass es gemeinsam leichter ging. Nach rund zehn Kilometern kam die Gruppe in Meisenheim an und Gretel Möllendick startete eine kleine Stadtführung. Schöne Fachwerkhäuser, prunkvolle alte, mit Sandstein verzierte Gebäude und vor allem das alles überragende Wahrzeichen der Stadt Meisenheim am Glan, die evangelische Schlosskirche auf dem Schlossplatz konnten bewundert werden. Gretl Möllendick klärte dann auch ihre Gruppe über dieses wohl bedeutendste linksrheinische Bauwerk der Spätgotik mit zahlreichen Hinweisen auf, bevor sie alle ins Brauhaus zum verdienten Mittagessen führte. Hier war Flüssigkeit „tanken“ angesagt und die großen, wohlschmeckenden Portionen gaben genügend Kraft, um anschließend wieder die Draisinen zu besteigen, um die zweiten zehn Kilometer nach Lauterecken zu bewältigen. Auch auf diesem Abschnitt war Petrus gut gestimmt und der eigentlich angesagte Regen blieb aus. Stattdessen zeigte sich eine sonnendurchflutete Landschaft, in der das Flüsschen Glan sich immer in neuer Form in seiner Auenlandschaft zeigte. In Lauterecken gab es noch einen „Durstlöscher“ und danach ging es mit einem Bus zu den wartenden Autos zurück. So waren am Ende der Tour alle Haßlischer sicher, einen schönen gemeinsamen Tag verlebt zu haben, bei dem zugleich so manche Kalorie des üppigen Mittagsmals verbrannt werden konnte. Als nächstes treffen sich die Haßlischer unter dem Motto „MH – on Tour“ am 04.09.2018 zu einer Halbtagesfahrt über die Bäderstraße, Bad Ems sowie das Lahn- und Mittelrheintal und am 19.09.2018 zu einer Rundwanderung um Rüdesheim und Assmannshausen, zu der man sich gerne noch anmelden kann. Aber bereits am kommenden Samstag wird man sich gewiss beim Haßlischer Obstwiesenfest auf dem Vereinsgelände wiedersehen um zu feiern und über den schönen Ausflug Erinnerungen auszutauschen.

Friedel Roosen