Start Hessen EXPO REAL München 2018 Großes Interesse am Standort Rüsselsheim am Main

EXPO REAL München 2018 Großes Interesse am Standort Rüsselsheim am Main

Foto: FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region

Rüsselsheim. Oberbürgermeister Udo Bausch und die städtische Wirtschaftsförderung nutzten Europas größte Immobilienmesse mit über 2.000 Ausstellern und mehr als 44.000 Besuchern, um den Standort Rüsselsheim für Projekte im Wohn- und Gewerbebereich zu empfehlen. Die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen ist in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main seit Jahren hoch. „Wir möchten diesen Trend zukünftig für die Stadt Rüsselsheim besser nutzen“, so Oberbürgermeister Bausch. „Denn wir haben einiges zu bieten, was noch nicht überall bekannt ist: sehr gute Erreichbarkeit, hohes Potential für Zukunftsprojekte in den vorhandenen Clustern (z. B. Automotive, Forschung), großes Potential im Wohnungsbau und eine sehr gute soziale Infrastruktur.“

Wohnstandort Rüsselsheim

Lage, zentrale Erreichbarkeit, vorhandene Flächen zur Wohnbebauung und die Baupreisentwicklung standen auf der Messe im Vordergrund. Und hier konnte Rüsselsheim punkten. „Wir verfügen mit dem Quartier am Ostpark (4,6 Hektar, gut für 420 Wohneinheiten) und dem Areal Eselswiese (62 Hektar, gut für 1.500 Wohneinheiten) über hochwertige und sehr interessante Flächen – das kam in den Gesprächen mit möglichen Projektentwicklern immer wieder heraus.“  Zudem liegen die Grundstückspreise derzeit um ein Vielfaches unter denen in Frankfurt am Main, Mainz und Wiesbaden. Informationen zum Quartier am Ostpark und dem Areal Eselswiese waren hoch gefragt. „Hier werden wir die auf der Messe gemachten Kontakte in den kommenden Monaten konkretisieren“, so Bausch.

Gewerbestandort Rüsselsheim

Gewerbeflächen bleiben gesucht. Freie oder mindergenutzte Flächen in den Gewerbegebieten Blauer See und Hasengrund wurden auf der Messe interessiert zur Kenntnis genommen. Hohes Interesse gab es für Gewerbeflächen im Areal Eselswiese. Neben den Bereichen Automotive und IT-Dienstleistungen suchen derzeit Projektentwickler der Gesundheits- und Pflegebranche erforderliche Flächen. „Die können wir bieten!“, so Bausch.

Einzelhandelsstandort Rüsselsheim

Die Nutzung des OPEL Altwerks mit gut 100.000 qm Fläche für die Verwirklichung einer Motorworld Manufaktur ist für die Einzelhandelsbranche ein wichtiges Signal, bei zukünftigen Investitionsentscheidungen endlich wieder nach Rüsselsheim zu blicken. „Wir waren sehr erfreut über das große Interesse an diesem Projekt“, so Bausch, „die Projektentwickler betonten immer wieder, wie gering das Angebot an solch attraktiven Flächen in bester Lage im Rhein-Main-Gebiet ist. Das macht uns sehr optimistisch.“ Der Kontakt zu den Messegesprächspartnern wird jetzt von der Wirtschaftsförderung vertieft. Neben der Teilnahme an den Immobilienfachgesprächen wird die Wirtschaftsförderung die geäußerten Wünsche und Anforderungen der Marktteilnehmer bearbeiten, um ihnen in Rüsselsheim geeignete Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. „Wir sind auf der Messe auf sehr erfreuliche Resonanz gestoßen“, resümiert Oberbürgermeister Bausch. „Es hat sich aber auch gezeigt, dass wir mit einem Messestand unser Potential noch deutlich besser hätten präsentieren können. Wir werden das für 2019 angehen, zumal dann die Planungen für die großen Projekte einen großen Schritt weiter sein werden.“

Silke Fey

Stadt Rüsselsheim am Main

Foto: FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region