
Rüsselsheim. Für den SC Opel ist es eine historische Chance: Zum 1. Januar 2019 beginnt eine Kooperation mit dem Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Der Champions-League-Teilnehmer will in Rüsselsheim einen regionalen Stützpunkt der BVB Fußball-Akademie aufbauen – eine in dieser Form einmalige Zusammenarbeit, wie Michael K. Theis, Vorsitzender des SC Opel, auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung herausstellte. Michael Theis kennt die Befindlichkeiten der Borussia aus seiner beruflichen Zeit, denn er war bei der Opel Automobile GmbH Kommunikationschef in Deutschland und unter anderem für das Sportsponsoring verantwortlich, zu dem auch die Partnerschaft mit dem BVB – dem viertgrößten Fußballverein Europas – gehört. Durch die Kooperation mit dem SC Opel bekommen auch die zahlreichen Dortmund-Fans im Rhein-Main-Gebiet zukünftig die Gelegenheit, ihren BVB live und hautnah erleben zu können, ohne die weite Reise ins Ruhrgebiet antreten zu müssen. Beispielhaft sind einige Projekte genannt, die die Rüsselsheimer bereits in 2019 realisieren möchten: Ein Gastspiel der BVB-Traditionself im Stadion am Sommerdamm ist ebenso geplant wie ein inter-nationales Jugendturnier, bei dem der Borussen-Nachwuchs das Zugpferd sein wird. Vorgesehen ist auch ein Company-Cup, bei dem Firmenteams über eine Saison einen Wettbewerb austragen und der Sieger mit dem Besuch eines Bundesligaspiels im Signal Iduna Park belohnt wird. Die Borussia und den SC Opel verbindet einiges, machte Michael K. Theis deutlich. Beide haben Gelb und Schwarz als Vereinsfarben, beide entstammen aus einer Arbeiterstadt im Umbruch, aus Orten, in denen es eine besondere Vielfalt an Nationalitäten und Kulturen gibt. Die strategische Partnerschaft zwischen Borussia Dortmund und dem Autobauer Opel passt ins Bild. Von Vorteil ist auch die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit Rüsselsheims im Rhein-Main-Gebiet. Die Zusammenarbeit ist indes nicht vom Himmel gefallen: Der SC Opel war schon Ausrichter von Feriencamps des BVB und des BVB Family-Cups. „Dabei hat der SC Opel sich als guter Partner und zuverlässiger Organisator erwiesen und somit die Grundlage für die jetzige Kooperation geschaffen“, erklärt Theis. Feriencamps und der BVB Family-Cup werden auch 2019 wieder in Rüsselsheim ausgetragen. Für den SC Opel bietet die Kooperation mit dem renommierten Bundesligisten die Chance, von den Großen zu lernen, in dem beispielsweise die Jugendtrainer des Vereins in Schulungen und Training eingebunden werden. Michael K. Theis ist überzeugt, die Partnerschaft mit dem BVB wird das Image des SC Opel stärken und somit die Identifikation der Mitglieder erhöhen. Auch für die Vereinskasse wird es von Vorteil sein, wenn im Gegenzug für die organisatorischen Aufgaben zum Beispiel die Zuschauereinnahmen beim SC Opel verbleiben. „Wir haben den SC Opel Rüsselsheim in den letzten Jahren im Rahmen diverser Projekte bereits als engagierten und verlässlichen Partner kennengelernt und freuen uns auf die Intensivierung der Zusammenarbeit“, sagt Christian Diercks, Teamleiter BVB Evonik Fußballakademie, zu der Partnerschaft. Auf drei Jahre ist die Zusammenarbeit angelegt, jedoch mit dem klaren Ziel, sie zu verlängern, wenn sie gut läuft. „Der BVB erwartet professionelle Arbeit von uns.“ Doch Michael K. Theis weiß, dass dies nur mit Engagement und Einsatz zu erreichen ist, in dem die Mitglieder wie auch die Eltern der Jugendspieler mitanpacken, in dem es gelingt, neue Leute zur Mitarbeit beim SCO Opel zu motivieren und Ehemalige an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehren. Doch der Tenor auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung war eindeutig: „Wir wollen diese historische Chance ergreifen.“
Jürgen Gelis
Vereinssprecher
Vereinssprecher