
Rüsselsheim. Viele schön restaurierte und gut erhaltene fahrbare Oldtimer gab es beim diesjährigen Klassikertreffen in Rüsselsheim zu bewundern. Der dunkelblaue Opel Diplomat B V8, mit dem Rüsselsheims Oberbürgermeister Udo Bausch gemeinsam mit dem neuen Opel-Deutschland-Chef Ulrich Selzer vorgefahren ist, war nur eines von insgesamt rund 3.000 Fahrzeugen. Am vergangenen Sonntag (30. Juni) zeigten Oldtimer-Liebhaber aus ganz Deutschland zum 19. Mal ihre Schätze. Zum Fachsimpeln, Fotografieren und Staunen über die Fahrzeuge mit dem H-Kennzeichen kamen rund 30.000 Besucherinnen und Besucher ans Mainvorland und in den Verna-Park. „Der große Zuspruch für diese automobile Zusammenkunft ist ungebrochen hoch. Damit ist das Klassikertreffen eine der wichtigsten Veranstaltungen in unserer Stadt und trägt zu einer positiven Außenwahrnehmung bei. Zudem pflegen wir hiermit die Tradition als Automobilstandort“, betont Bausch die Bedeutung des Events.
Das Klassikertreffen ist die größte eintägige Oldtimerveranstaltung in Deutschland. Neben Oldtimerliebhaberinnen und -liebhaber aus ganz Deutschland waren auch einige aus dem nahen Ausland vertreten. Schwerpunkt war die Präsentation von Autos aller Fabrikate, es waren aber auch Traktoren, Motorräder und Fahrräder als bedeutende Meilensteine der Mobilität zu sehen. Opel konnte in diesem Jahr auf 120 Jahre Automobilbau in Rüsselsheim verweisen und zeigte auch Fahrzeuge seiner ersten Opel-Lutzmann-Modelle. Darüber hinaus gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Essen und Unterhaltung.
Pressestelle der Stadt Rüsselsheim am Main