Ginsheim. „Baukultur“ ist das Schwerpunktthema der 17. Tage der Industriekultur Rhein-Main vom 3. bis 11. August. Sie zeigen den ständigen Wandel der von Menschen gebauten und genutzten Umwelt. Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm thematisiert die architektonische Gestaltung und Qualität von Gebäuden und Industrieensembles, Städtebau und Ortsplanung. Mehr als 190 Programmpunkte laden zu Touren durch die Region ein.
Mit dabei ist auch diesmal wieder die Ginsheimer Rheinschiffsmühle. Passend zum Fokusthema werden gleich zwei Fachvorträge angeboten: Am 7. August spricht der „Hausforscher“ Dr. Wolfgang Fritzsche zum Thema „Landschaft – Bauen – Wohnen“. Zwei Tage später, am 9. August, kehrt der Zimmermannsmeister Bernd Brinkmann in die Schiffsmühle zurück, die er 2011 zusammen mit seinem Team als historischen Fachwerkbau errichtet hat. Der Titel seines launigen Vortrags lautet: „Ich bin zwar nur ein Zimmermann, doch hört Euch meine Worte an“.
Die Vorträge beginnen jeweils um 19.30 Uhr. An beiden Tagen besteht die Möglichkeit, vorher (um 17 Uhr 30) an einer Führung durch die Schiffsmühle teilzunehmen. Der Eintritt beträgt 8 Euro, mit Führung 12 Euro. Reservierungen werden unter der Telefonnummer 0157 3705 2722 entgegen genommen.
Führungen finden natürlich auch während der üblichen Öffnungszeiten an den beiden Wochenenden (3./4. und 10./11. August) statt sowie zusätzlich am Mittwoch, den 7. August. An diesen Tagen ist die Schiffsmühle von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Außerdem wird während der Tage der Industriekultur auf dem Getreideboden eine Ausstellung von verschiedenen Hand- und Haushaltsmühlen gezeigt, die der Modellbauer und Sammler Manfred Egloff aus Ranstadt beisteuert.
Weitere Informationen gibt es im unfangreichen Programmheft, das in den Bürgerbüros und Rathäusern der gesamten Region ausliegt.
Jochen Frickel