RÜSSELSHEIM – Die Herbsttour der Nordic Walking-Gruppe des Skiclubs führte zur Felseneremitage bei Bretzenheim an der Nahe. Mit der Bahn ging es zunächst bis Bingen/Stadt. Ab hier erfolgte ein halbstündiger Fußmarsch entlang des Rheinufers mit eindrucksvollen Ausblicken zum Bingener Hauptbahnhof.
Weiterfahrt nach Langenlonsheim. Die Nordic Walking-Tour führte zunächst bergauf durch die Weinberge zum Rast- und Aussichtsplatz Mühlstein/Kelterpresse und dann weiter zwischen den Weinbergen und dem Wald Richtung Guldental. Dabei wurden die Teilnehmer für ihre Mühen durch die herrlichen weitläufigen Ausblicke auf Rheinhessen, Rheingau, das Nahetal und den Soonwald reichlich entschädigt.
Mit Blick auf Guldental stärkten sich die Teilnehmer bei ihrer Mittagsrast aus dem Rucksack an der oberhalb des Ortes inmitten der Weinberge gelegenen Sonnenberghütte. Anschließend führte die Tour durch Guldental entlang des Guldenbaches zur Felseneremitage, der größten Sehenswürdigkeit der Gemeinde Bretzenheim an der Nahe. Es handelt sich um eine wohl schon in der Vorzeit entstandenen und ganz in eine rote Sandstein-Felsformation gehauene ehemalige Kultstätte, die später von der Kirche um gewidmet (1043 erstmalige Erwähnung) und bis 1827 zur Heimstatt für Eremiten wurde. Leider war nur eine Außenbesichtigung möglich.
Nach insgesamt 15 km Wegstrecke erreichten die 22 Teilnehmer das Gasthaus Grüner Baum in Bretzenheim an der Nahe zur Schlussrast und mit vielen positiven Eindrücken ging es dann mit der Bahn nach Hause fuhren.
Christine Lutz