Start Hessen Frisch auf dem Stundenplan: Ausgewogene Ernährung und Artenvielfalt Schüler entdecken in der...

Frisch auf dem Stundenplan: Ausgewogene Ernährung und Artenvielfalt Schüler entdecken in der Lidl-Fruchtschule, wie wichtig und lecker täglicher Gemüse- und Obstverzehr ist

Haben sich davon überzeugt, wie lecker Obst und Gemüse sind: Die 4. Klasse der Albrecht-Dürer-Grundschule in Rüssels- heim nahm als eine von 200 Klassen bundesweit an der Lidl-Fruchtschule teil. Foto: lidl.de/fruchtschule

RÜSSERLSHEIM – Fruchtspieße, selbstgemixte Smoothies und eine bunte Gemüse- und Obstvielfalt: Bei den Schülern der Klasse 4c der Albrecht-Dürer-Schule in Rüsselsheim drehte sich am 21. Oktober alles um eine bewusste Ernährung mit viel frischem Gemüse und Obst. Wie lecker das ist, konnten die Grundschüler in einer Doppelstunde unter Anleitung einer qualifizierten Ernährungsberaterin praktisch testen. Gemeinsam wurden Smoothies aus frischem Gemüse und Obst zubereitetet.
„Mit dem erhobenen Zeigefinger zu mehr Obst- und Gemüseessen auffordern, würde bei Kindern nicht funktionieren. Die Inhalte der Lidl-Fruchtschule setzen darauf, dass die Schüler spielerisch und mit Spaß erleben, dass ausgewogen zu essen einfach und lecker ist,“ sagt Ernährungsberaterin Silke von Küster.

Foto: lidl.de/fruchtschule

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: wissenschaftlich bestätigte Ernährungsregel
Die Lidl-Fruchtschule ist eine bundesweite Aktion, mit der Lidl die Kampagne „5 am Tag“ unterstützt.  Dabei werden Grundschülern die Grundlagen für eine ausgewogene Ernährung erklärt. Das ist wichtig, weil sich in der Regel bis zum zehnten Lebensjahr Essgewohnheiten verfestigen, die oft für das ganze Leben beibehalten werden.

Die Kampagne „5 am Tag“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Ziel ist, dazu zu motivieren, mindestens fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag zu essen. Denn so lässt sich das Risiko minimieren, an Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Schwäche zu erkranken.

Aktiver Beitrag zu Ernährungsbildung an Grundschulen
Seit dem Start im Jahr 2016 haben rund 15.000 Grundschüler in ganz Deutschland an der Lidl-Fruchtschule teilgenommen. Die 4. Klasse in Rüsselsheim hatte sich im Sommer um die Teilnahme an der Aktion beworben. Sie ist eine von 200 Klassen, die in diesem Schuljahr besucht werden.
Um das Thema Ernährung abzurunden und in einen ganzheitlichen Kontext zu stellen, integriert die Lidl-Fruchtschule einen Exkurs zu „Wildbienenschutz und Artenvielfalt“. Die Schüler erfahren darin unter anderem, dass es ohne Wildbienen und andere blütenbesuchende Insekten 80 Prozent der Gemüse- und Obstsorten, die gegessen werden, nicht gäbe.

Melanie Meder