Start Hessen Herbstaktivitäten des Spielrings

Herbstaktivitäten des Spielrings

Foto: Rumberger sound products (www.rumberger-soundproducts.de)

HOCHHEIM – Für die Akkordeon- und Key­boardspieler/innen des Handharmo­nika Spielrings 1946 Hochheim HSH ist das letzte Quartal des Jahres 2019 durch eine Reihe von Aktivitä­ten gekennzeichnet gewesen. Der Bitte des in Wiesbaden-Biebrich beheimateten Club der Akkordeon­freunde Wiesbaden entsprechend, unterstützten Spieler des HSH das Ensemble des Wiesbadener Vereins bei drei Auftritten.

Ende Oktober, am Sonntag den 27.10., stand zunächst ein Gemein­schaftskonzert in der evangelischen Kirche von Trebur-Geinsheim im Fo­kus. Das weltliche Konzert wurde veranstaltet vom Männergesangsver­ein Eintracht 1882 Geinsheim, unter Mitwirkung des Volkschors 1906 der SKG Walldorf 1888 und dem Ensem­ble der Wiesbadener Akkordeon­freunde. Letzteres erfreute das Publi­kum mit fünf Titeln, unter anderem mit dem berühmten „Libertango“ von Astor Piazolla und mit der von Fla­menco-Musik inspirierten „Rhapsodia Andalusia“, die von Adolf Götz für Akkordeonorchester komponiert wor­den ist. Der außergewöhnliche Hö­hepunkt des Konzerts war freilich die Aufführung des Werks „Landerken­nung“ von Edvard Krieg, bei der das Akkordeonensemble den Orchester­part übernahm.

Nur eine Woche später, am 2. No­vember, folgte der nächste Auftritt im Rahmen des „Bunten Abend der Ver­eine“ aus Anlass der 50-Jahr-Feier der Arbeitsgemeinschaft der Biebri­cher Vereine und Verbände. Mit Ti­teln wie „Just a Gigolo (Ain’t got no­body)“, als groovende Erkennungs­melodie des Orchesters Louis Prima in der zweiten Hälfte der 1950er Jah­ren populär geworden, und einem Medley von Swingklassikern der Glenn Miller-Big Band („Moonlight Serenade“, „Pennsylvania 6-5000“, „I know why“ und „Chattanooga Choo Choo“), absolvierte das mit einem Schlagzeuger erweiterte neun Akkor­deonisten/innen umfassende Ensem­ble einen musikalisch überzeugen­den Auftritt, der mit langanhaltendem Applaus bedacht wurde.

Zu einem vorweihnachtlichen Bei­sammensein waren am 27. Novem­ber alle Aktiven des HSH in eine Gastwirtschaft in der Hochheimer Alt­stadt eingeladen gewesen. Bei die­ser Gelegenheit blickte der Erste Vorsitzende, Alfred Spitzl, auf das Jahr 2019 zurück und dankte mit ei­nem Präsent dem musikalischen Lei­ter, Holger Komnick, für die geleiste­te Arbeit.

Am ersten Advent stand für einen Teil der Aktiven das HSH nochmals ein Auftritt mit den Akkordeonfreunde Wiesbaden auf dem Terminplan, nämlich ein Konzert, das im Festsaal des Katharinenstifts in Wiesbaden-Biebrich dargeboten wurde. Nicht nur weihnachtliche Melodien, wie das beschwingt daherkommende „White Christmas“ von Irving Berlin wurden zu Gehör gebracht, sondern auch Evergreens wie das beliebte „Memo­ry“ aus dem Musical „Cats“ von An­drew Lloyd Webber standen auf dem Programm.

Nach der nunmehr anstehenden Weihnachtspause wird das Hochhei­mer Akkordeonensemble am Mitt­woch, den 15. Januar 2020, seine Probentätigkeit wieder aufnehmen. Die Hobbyspieler würden sich über den Besuch von interessierten Ak­kordeonisten/innen, gerne auch Key­board- oder E-Piano-Spieler freuen, die Lust haben, sich und den Klang ihres Instrumentes in das Ensemble einzubringen. Die Freude am Musi­zieren in der Gruppe steht dabei im Mittelpunkt. Auf Wunsch kann auch gerne „(Wieder-)Einstiegshilfe“ ge­leistet werden.

Helga Schoth