RÜSSELSHEIM – Unter dem Motto „Barrierefreiheit im Krankenhaus“ findet am Sonntag, den 26. Januar 2020, zum fünften Mal der Tag des Patienten statt. Bundesweit nehmen Kliniken an diesem vom Bundesverband für Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK) und Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) initiierten Aktionstag teil und machen auf die Rechte von Krankenhauspatienten aufmerksam.
Das GPR Klinikum Rüsselsheim beteiligt sich in der Zeit von 14 bis 16 Uhr mit einem Infostand im Loungebereich neben der Informationszentrale an dem Aktionstag. Patienten und Besucher haben die Möglichkeit, sich unverbindlich über Barrierefreiheit im GPR Klinikum zu informieren und Anregungen dazu abzugeben. Verantwortliche aus den Bereichen des Beschwerdemanagements sowie die Patientenfürsprecherin stehen für Auskünfte zur Verfügung.
Von der baulichen Barrierefreiheit über kurze Wege zum Beschwerdemanagement bis hin zu einer nutzerfreundlichen Website, Ziel ist es, Patienten und Angehörigen ein barrierefreies Umfeld im Krankenhaus aufzuzeigen. Dabei beschränkt sich das Motto bewusst nicht nur auf barrierefreie Wege in der Klinik, sondern bezieht darüber hinaus auch geringe Schranken beispielsweise in der Kommunikation und im Patientendialog mit ein.
„Wir möchten unseren Patienten nach Möglichkeit unnötige Wege ersparen und Informationen so anbieten und aufbereiten, dass diese gut erreichbar und leicht verständlich sind“, sagt Achim Neyer, Geschäftsführer des GPR Klinikums. „Neben einer optimalen und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Beschilderung des Hauses, stellen wir unseren Patienten zur besseren Orientierung zahlreiche Flyer und Broschüren zur Verfügung. Zusätzlich wird gerade unsere Homepage überarbeitet, die noch dieses Jahr veröffentlicht werden wird. All diese Maßnahmen sollen die Orientierungsfähigkeit von Patienten und Besuchern im Hause und hinsichtlich der Behandlungsmöglichkeiten erleichtern.“
Der Tag des Patienten hebt jedes Jahr die Rolle von Patientenfürsprechern und Beschwerdemanagern hervor, mit deren Hilfe ein gelungener Dialog zwischen Ärzten/Pflegern und Patienten/Angehörigen angestoßen wird. Als Schnittstelle zwischen Patient bzw. Angehörigem und Klinikpersonal nehmen sie im Konfliktfall eine Mittlerrolle ein und sorgen so für eine stetige Verbesserung der Krankenhausversorgung sowie für eine Stärkung der Patientenorientierung. Patientenfürsprecher und Beschwerdemanager klären Patienten jederzeit gerne über ihre Rechte auf – nicht nur am Tag des Patienten.
GPR Gesundheits- und Pflegezentrum
Rüsselsheim gemeinnützige GmbH