RÜSSELSHEIM – Mit einem ganz neuen Veranstaltungsformat locken die Rüsselsheimer Fastnachtsvereine zum gemeinsamen Einstimmen auf die fünfte Jahreszeit auf den Rüsselsheimer Marktplatz. Zum ersten Mal findet dort am kommenden Sonntag (9. Februar) das Fastnachts Open Air statt, das die Interessensgemeinschaft Rüsselsheimer Straßenfastnacht auf die Beine gestellt hat. Von 13.11 bis 20 Uhr präsentieren sich Fastnachtsvereine und Musiker auf einer Bühne, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. „Eine Veranstaltung wie diese ist in Hessen einmalig. In Rüsselsheim können wir stolz auf das Engagement und die Kreativität der ehrenamtlichen Kräfte sein, die die Fastnachts Open Air ermöglicht haben. Auch für Menschen aus der Region, die sich für die großen Umzüge warmschunkeln und in Feierlaune bringen wollen, ist der Termin auf dem Marktplatz ein tolle Gelegenheit“, wirbt Rüsselsheims Oberbürgermeister Udo Bausch.
Die Veranstaltung organisiert federführend die Interessensgemeinschaft Rüsselsheimer Straßenfastnacht mit Unterstützung der Rüsselsheimer Fastnachtsvereine Bauschheimer Narrenzunft, Club Schwarze Elf, der Große Fastnachtsrat der Siedler 11, der Rüsselsheimer Carneval-Verein und des Treffpunkts Innenstadt. Programm-Highlight wird der Auftritt der Kölner Kultband „De Hoffnarren“ um 17.11 Uhr sein. Aber auch ganz viel Lokalkolorit wird geboten mit Programm-Beiträgen der Tanzgruppe der Schwarzen Elf, der Bauschheimer Narrenzunft, dem Männerballett Magic Dancers des Großen Fastnachtsrat der Siedler 11 und der Schwarzbach Trommler aus Trebur. Neben den Gesangseinlagen von Karsten Schwarz, Luca D’Acri und Petra Oberfrank sorgt DJ Mario für den musikalischen Rahmen.
Vor dem Event im Freien findet noch der Guggegottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche statt, bei dem Oberbürgermeister Udo Bausch vier engagierten Mitgliedern Rüsselsheimer Fastnachts-Vereinen den Narrenorden verleiht. Um 10.33 Uhr startet der närrische Gugge-Gottesdienst stilecht mit Guggemusik der Mainzer „Rhoirevoluzzer“. Im weiteren Verlauf bietet der Gottesdienst eine abwechslungsreiche Mischung von kirchlichen und närrischen Elementen und zeigt, wie in Rüsselsheim Traditionen und Alltagsleben miteinander verknüpft werden. Für Stimmung sorgen auch Gesangseinlagen der „MusicBox“, dem gemischten Chor des Gesangvereins Frohsinn.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales