Start Hessen Erweiterung der Fahrzeugausstattung für die Feuerwehr in Bauschheim

Erweiterung der Fahrzeugausstattung für die Feuerwehr in Bauschheim

Die Freiwillige Feuerwehr Bauschheim freut sich im Beisein von Stadtrat Nils Kraft (li) und Jörg Wintermeyer (re), Leiter der Rüsselsheimer Feuerwehr, über die Erweiterung der Ausstattung ihres Löschfahrzeugs - Foto: Stadt Rüsselsheim am Main/Volker Dziemballa

RÜSSELSHEIM-BAUSCHHEIM – Die Freiwillige Feuerwehr in Bauschheim darf sich freuen: Dank der Unterstützung durch den Förderverein der Bauschheimer Feuerwehr und durch das Amt für Brandschutz der Stadt Rüsselsheim am Main konnte sie ihr Staffellöschfahrzeug mit zwei neuen so genannten Einpersonenhaspeln ausstatten.

Die entsprechenden Haspeln, jeweils eine Schlauch- und eine Verkehrssicherungshaspel, wurden durch den Förderverein beschafft und werten nun das erstausrückende Einsatzfahrzeug auf. Die Investition beträgt rund 13.000 Euro, was deutlich über dem üblichen Maß der jährlichen Förderung durch den Verein liegt. „Das zeigt einmal mehr, dass die Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürger den Einsatz ihrer freiwilligen Feuerwehrkräfte sehr wertschätzen. Denn ohne die zahlreichen Mitgliedsbeiträge und Spenden wäre eine solche Unterstützung nicht möglich“, erklärte Stadtrat Nils Kraft anlässlich der offiziellen Übergabe. Als zuständiger Dezernent für den städtischen Brandschutz unterstützte er das Vorhaben und sorgte dafür, dass die Stadt Rüsselsheim am Main selber 12.000 Euro für die Konstruktion entsprechender Fahrzeughalterungen beisteuerte. Auch Markus Stahl, 1. Vorsitzende des Vereins Freiwillige Feuerwehr Bauschheim e.V., richtet seinen Dank an die Mitglieder sowie die Bürgererinnen und Bürger der Stadt. Dabei lobte er die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vom Amt für Brandschutz.

Die Schlauchhaspel ist eine Haspel zum schnellen Verlegen von Schläuchen, vergleichbar mit einer Kabeltrommel für Stromkabel. Sie nimmt über 100 Meter Schlauch auf und verfügt über Gerätschaften für die Wasserentnahme aus dem öffentlichen Hydrantennetz. Die Haspel wird mittels einer Vorrichtung am Heck des Löschfahrzeugs eingehängt.

Die Verkehrssicherungshaspel dagegen schützt Einsatzkräfte vor dem fließenden Verkehr. Bestückt mit Faltsignalen, großen Verkehrsleitkegeln und LED-Blitzleuchten warnt sie Verkehrsteilnehmende bereits von Weitem vor einer Einsatzstelle.

Wer die ehrenamtliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Bauschheim unterstützen möchte, findet auf der Internetseite www.ff-bauschheim.de aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen und Möglichkeiten, als Fördermitglied beizutreten. Außerdem berichtet die Feuerwehr regelmäßig auf Facebook über Aktivitäten und Einsätze.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales