Start Anzeige DAK-Gesundheit in Süd-Hessen sucht neue Azubis für 2022 Krankenkasse als attraktivste Arbeitgeberin...

DAK-Gesundheit in Süd-Hessen sucht neue Azubis für 2022 Krankenkasse als attraktivste Arbeitgeberin ausgezeichnet

Foto: DAK Gesundheit

HOFHEIM – Für das kommende Ausbildungsjahr sucht die DAK-Gesundheit bis zu 200 neue Azubis. Ob Sozialversicherungs-fachangestellte oder Kaufleute im Gesundheitswesen – ausgebildet wird bundesweit an mehr als 130 Standorten. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse legt Wert auf eine fundierte und hochwertige Ausbildung kommender Berufsgenerationen und bietet darüber hinaus Studienplätze für ein duales BWL-Studium im Gesundheitswesen.

„Wir bieten Azubis hervorragende Perspektiven. Wer Interesse hat, kann sich gern bei uns informieren und natürlich auch bewerben“, sagt Norbert Hissting Chef der DAK-Gesundheit in Hofheim. Außerdem rät er jungen Leuten, sich möglichst rechtzeitig um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. Start des neuen Ausbildungsjahres bei der DAK-Gesundheit ist der 1. August 2022.

In drei Jahren zum „Sofa“ oder „KIG“
Die DAK-Gesundheit bildet in verschiedenen Berufszweigen aus. Als künftiger „Sofa“ – so die Abkürzung für die Sozialversicherungsfachangestellten – steht die Beratung der Versicherten im Fokus der dreijährigen Ausbildungszeit. Als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen (KIG) wartet eine Vielzahl von Aufgaben im Vertrieb oder in den Fachzentren der DAK-Gesundheit auf die Azubis. „Unsere Kunden sollen bei der DAK-Gesundheit erstklassigen Service erhalten. Um diesen Anspruch zu erfüllen, brauchen wir qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Spaß am Umgang mit Menschen“, sagt Hissting. „Wir freuen uns, dass wir an 6 Standorten in Südhessen Ausbildungsplätze anbieten können.“ Es werden in Frankfurt, Groß-Gerau, Hanau, Offenbach, Wiesbaden und Bad Nauheim Azubis gesucht.

Ausbildung und Studium kombinieren
Für junge Leute auf der Suche nach einer Ausbildung, die wissenschaftliche Theorie und betriebliche Praxis vereint, ist vielleicht ein dualer Studiengang das Richtige.

Die DAK-Gesundheit ermöglicht ihnen, neben der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten ein Bachelor-Studium im Gesundheitsmanagement. Diese Art der Ausbildung dauert vier Jahre.

Alle Informationen zur DAK-Ausbildung – vom Inhalt bis zum Gehalt – gibt es online unter www.dak.de/ausbildung und unter www.dak.de/duales-studium. Wer wissen möchte, welche der zahlreichen Ausbildungsberufe zu ihr oder ihm passt, kann dort auch das neue „Ausbildungs-Navi“ der Krankenkasse testen und so den perfekten Ausbildungsberuf für sich finden.

Norbert Hissting
DAK-Gesundheit