FLÖRSHEIM – 1. Zu einem nicht ganz alltäglichen Arbeitseinsatz lädt der BUND
Flörsheim ein: Am Mittwoch, dem 8. Februar, treffen sich die
BUND-Aktiven um 11:00 Uhr an den „Stemmtoren“. Das ist die Stelle, an
der der Weilbach (der an dieser Stelle ‚Artelgraben‘ heißt) den
Main-Hochwasserschutzdamm kreuzt. Die dort in den Damm eingebauten drei
schweren Eisentore verhindern bei einem Hochwasser des Maines, dass das
Mainwasser in das Hinterland fließt. Um das auch zu erreichen, müssen
diese Tore beweglich gehalten werden. Im Klartext: Steine, Schlamm oder
Treibgut müssen aus dem Drehbereich der Tore entfernt werden. Das zu
gewährleisten hat sich der BUND im Rahmen einer Partnerschaft
verpflichtet. Interessenten und/oder Helfer’innen sollten Gummistiefel
mitbringen. Das benötigte Werkzeug stellt der BUND Flörsheim.
Einige hundert Meter bachaufwärts soll an diesem Tag auch noch das
Treibgut an mindestens drei Stellen entfernt werden. Hier besteht sonst
die Gefahr, dass dort Felder und Wege überschwemmt werden.
Für den gesamten Arbeitseinsatz an diesem Tag rechnet der BUND mit etwas
weniger als zwei Stunden. Näheres dazu weiß Reinhold Habicht. Er ist
nicht nur Vorsitzender des BUND Flörsheim sondern auch ausgebildeter
Gewässerfachmann. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0 61 45 / 3 07 20.
2. Am Donnerstag, dem 9. Februar, treffen sich die Aktiven des BUND
Flörsheim um 10 Uhr erneut auf der von ihnen seit vielen Jahren
betreuten Streuobstwiese in Weilbach. Die liegt – von Weilbach Richtung
Flörsheim – links direkt neben der Bundesstraße 519, unmittelbar vor
der ICE-/Autobahnbrücke. Beim ersten Einsatz, am 14. Januar dieses Jahres,
wurden nicht alle Ziele erreicht. Konkret geht es jetzt um das Schneiden
der dort stehenden Obstbäume, das Sammeln des anfallenden Schnittgutes
sowie das Aushacken der dort allzu üppig wuchernden Schösslinge.
Interessenten und/oder Helfer/innen sind natürlich gerne gesehen. Festes
Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sind dabei sehr sinnvoll. Die benötigten
Werkzeuge stellt der BUND.
Weitere Informationen gibt es bei Reinhold Habicht, dem Vorsitzenden des
BUND Flörsheim. Telefon: 0 61 45 / 3 07 20.
3. Am kommenden Samstag, dem 11. Februar, kümmern sich die Flörsheimer
BUND’ler um eine ihrer Streuobstwiesen in Wicker. Ab 10 Uhr wollen sie
dort die Obstbäume schneiden und dadurch deren ‚Vergreisung‘ verhindern.
Denn auch Bäume werden alt. Folge: Sie haben ein viel zu dichtes Astwerk
mit der Gefahr, dass Äste abbrechen und/oder die Statik des Baumes
leidet bis zum völligen Zusammenbruch.
Erfahrungsgemäß finden sich bei solchen Einsätzen immer wieder
unerwartete Probleme, die bei dieser Gelegenheit gelöst werden können.
Zu dem Grundstück im Stadtteil Wicker gelangt man, aus Wicker auf der B
40 nach Hochheim fahrend, wenn man kurz vor der Wickerbachbrücke rechts
in den befestigten Feldweg biegt und dann den „BUND“-Schildern folgt.
Nähere Infos hält Reinhold Habicht, der Vorsitzende des BUND Flörsheim,
bereit.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Zürn