BRETZENHEIM – Etwas Wehmut kam jetzt beim großen Abschiedsfest der städtischen Kindertagesstätte Bretzenheim-Süd auf. Nach 44 Jahren wird das alte Kitagebäude im Park zwischen Karl-Zörgiebel-Straße und Südring im Sommer abgerissen und die Kita zieht in provisorische Container auf der Rollschuhbahn der Bezirkssportanlage um, bevor ein neues Gebäude am alten Standort errichtet wird. Der Neubau in Fertigbauweise hat ein Investitionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro. Gleichzeitig steht der Abschied der langjährigen Kitaleiterin Ingeborg Plep von den Kindern, Eltern und Erzieherinnen bevor. Nach 32 Jahren als Leiterin der Kita Bretzenheim-Süd geht Ingeborg Plep im Sommer in den Ruhestand. Die Stelle wird neu ausgeschrieben.
„Es wird immer das zelebriert, was neu ist“, erläuterte Ingeborg Plep den Hintergrund des Abschiedsfestes im Gespräch mit der Lokalen Zeitung. „Das, was sich bewährt hat, soll nicht einfach nur abgerissen, sondern auch verabschiedet werden.“ Dazu trug die Kitaleiterin das Gedicht „Abschied“ vor. „Die Kita Bretzenheim muss gehen, drum sagen wir Auf Wiedersehen“, heißt es darin. „Wir weinen Tränen in die Kissen, wir werden sie so doll vermissen.“ Dann eroberten die Kitakinder die Bühne, wedelten mit Taschentüchern und sangen zum Abschied gemeinsam „Winke, winke“. Von einem besonderen Fest sprach Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch (SPD). „Die Kita ist fest im Stadtteil etabliert, sie hält den ganzen Stadtteil zusammen.“ Jeder Abschied sei aber auch ein neuer Anfang. „Es ist eine tolle Gemeinschaft und eine große Familie“, lobte Petra Hoch vom Elternausschuss der Kita. Weitere Ehrengäste waren Ortsvorsteherin Claudia Siebner und ihr Vorgänger Wolfram Erdmann (beide CDU). Dann übernahm Clown Klinki das Kommando und trieb seine Späße mit den Kindern und den Besuchern. Fürs leibliche Wohl gab es Eis, frisch Gegrilltes, Brezel und Spundekäs sowie Kaffee und Kuchen. Passend zur WM war eine große Fußball-Hüpfburg aufgebaut. Highlight des Festes war eine „Umarmung der Kita“. Dazu fassten sich alle Anwesenden an den Händen und bildeten einen Kreis um die Kita. Dieses Bild wurde von einer Drohne aufgezeichnet. Der kleine Film soll gezeigt werden, wenn der Neubau der Kita in Betrieb geht.
Die alte Kita Bretzenheim-Süd bestand aus vier Kitagruppen und einer Hortgruppe mit insgesamt 120 Kindern. Die neue Kita besteht aus zwei U-3-Gruppen a 15 Kindern, drei Ü-3-Gruppen a 22 Kindern und einer Hortgruppe für 6- bis 12-Jährige a 20 Kindern. Insgesamt verringert sich die Kapazität der Kita aufgrund des neuen Konzeptes also von 120 auf 116 Kinder.