Bodenheim – Vor zwei Jahren feierte Bodenheim das Rheinhessen-Jubiläum mit vielen besonderen Veranstaltungen. Das solle nicht so schnell verpuffen, befinden Ortsbürgermeister Thomas Becker-Theilig und sein Beigeordneter Andreas Kappel. Eine Fortsetzung dessen fand auch dieses Jahr in der Reihe „Kultur im Park“ statt. Und man konnte sowohl den Ortsbürgermeister wie auch seinen dritten Beigeordneten völlig gelöst und fast übermütig erleben. Die Band Online, der Kappel in jüngeren Jahren sogar nachgereist war, rockte den Dollespark.
Da war er nicht der einzige an dem Abend und die Musiker rissen das Publikum mit, wie schon all die Jahre zuvor. 250 Gäste hatten schon am frühen Abend in den Dollespark gefunden, doch zu späterer Stunde wurden es noch sehr viel mehr. „Can´t stop the Feeling“ spielte die Band gerade, das ging den Besuchern durch und durch und hätte als Motto des Abends gelten können.

„An der 200-Jahr-Feier haben wir uns beteiligt, weil wir Rheinhessen voranbringen wollten, jetzt geht es um Bodenheim und langfristig darum, ein Format zu implementieren, Kultur im Park las Marke“, sagte Kappel, der Tourismusbeauftragte der Gemeinde. Davon sollen auch die Vereine profitieren. Diesmal waren DRK, CDU, SPD und der Hauptkerbejahrgang beteiligt mit Ständen und Angeboten an Essen und Trinken. Ein wenig trübte Kappels Stimmung, dass nicht mehr Vereine die Plattform und die Gelegenheit genutzt hatten, sich selber bekannt zu machen und für ihre Sache zu werben. Doch für solche Gedanken blieb ihm nicht viel Gelegenheit, wenn die Musik spielt. Und Kappel ließ sich hinreißen: „Das ist einfach wow, das ist saugeil!“
Trotz der Mainzer Johannisnacht waren eine Menge Besucher gekommen, Bodenheimer, die sagten: Ich bin Bodenheimer, warum sollte ich woanders hingehen? Sie haben den Park, der traumhaft ist und die Bühne, alles andere sollte sich finden. Und vielleicht werden die Vereine das noch merken. Thomas Becker-Theilig, schon in Urlaubsvorfreude, sagte: „Eine solche Veranstaltung ist eigentlich keine originäre Aufgabe der Gemeinde, aber sie stärkt die Gemeinschaft. Hier kommen die Bodenheimer zusammen im ehemaligen Gemeindegarten.“ So hieß der Park früher und die Bedeutung soll er wieder bekommen und belebt werden mit kulturellen Highlights.
Harald Mück von der Concordia Bodenheim war als Gast mit seiner Ehefrau und Freunden dabei, auch er erinnert sich an die Zeiten, wo er als Kerbejugendlicher der Band Online von Auftritt zu Auftritt gefolgt war. Und auch er befand: „Wenn die Bodenumer was mache, sollt mer aach higehe.“