Start Gesellschaft Lerchenberg leuchtete provisorisch

Lerchenberg leuchtete provisorisch

Lerchenberg – In diesem Jahr musste Ortsvorsteherin Sissi Westrich eingestehen: „Der Lerchenberg leuchtet heute provisorisch.“ Dem Provisorium für das Bürgerhaus geschuldet, beschrieb die Erfinderin von „Lerchenberg leuchtet“ den Adventstreff in diesem Jahr mit diesen Worten. Doch so provisorisch sah das gar nicht aus. Am alten Kindergarten, dem Bürgerhäuschen für die Übergangszeit bis zur Neueröffnung des Bürgerhauses, leuchtete es vor allem bunt. Im Hof waren Lichterketten kreuz und quer gespannt und verliehen dem kleinen Adventsmarkt ein anheimelndes Licht.

Glühwein trinken, einen Plausch halten, das konnte man gut am Holzhäuschen neben dem Bürgerhäuschen. Foto: Helene Braun

Als Ausrichter wirkten Juca, ASB-Vitalzentrum, LCC, Quartiermanagerin und Ortsvorsteherin und sie boten Glühwein, Tee, Waffeln, Suppe, heiße Würstchen sowie Christstollen-Häppchen und Honigkuchen für den kleinen Hunger. Wo seitlich im Hof die Adventsgestecke, Stricksachen und künstlerisch gefertigte Kleinigkeiten die Besucher lockten, sangen vor dem Haupteingang Sissi Westrich und ein paar starke Chordamen mit den Besuchern Weihnachtslieder. Hier wurde auch das erste Adventsfenster geöffnet oder vielmehr erleuchtet. In der gläsernen Eingangsfront, erschien eine rote Eins. Und was die Besucher genauso interessierte wie die etwas andere Weihnachtsgeschichte, die vorgelesen wurde: Das Bürgerhaus wird im Januar abgerissen.

Glühwein trinken, einen Plausch halten, das konnte man gut am Holzhäuschen neben dem Bürgerhäuschen wie in einem winterlichen Urlaub. Die Gäste nutzten diese Gelegenheit reichlich, um einen fröhlichen Abend einzuleiten. Drumherum hatten etliche Anbieter ihr vorweihnachtlichen Objekte. Stylische Kerzen und Dekoartikel für die Vorweihnachtszeit konnte fast jeder brauchen. Die Jugendlichen vom Jugendzentrum boten dazu eine stärkende Linsensuppe an.