Start Familie Lesesommer ist eröffnet

Lesesommer ist eröffnet

INGELHEIM – Eveline Breyer, Schirmherrin des Ingelheimer Lesesommers, hat die Saison eröffnet. Bis 11. August können Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren kostenlos in über 400 Büchern der Mediathek schmökern und in die Welt der Bücher abtauchen.

Und ganz nebenbei können angemeldete Kinder auch Preise gewinnen. Die ersten Exemplare durchstöbern durfte die fünfte Klasse der Integrierten Gesamtschule Ingelheim. Ganz neugierig warteten sie darauf, endlich die druckfrischen Bücher in den Händen zu halten und diese auch gleich mit nach Hause zu nehmen.

„Wer am Lesesommer teilnehmen möchte, kann sich in den kommenden zwei Monaten in der Mediathek anmelden und erhält dann eine Club-Karte,“ erläutert Ursula Budjan, Mitarbeiterin der Mediathek. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Karte. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde. „Viele Schulen vermerken diese Teilnahme auch auf dem Zeugnis“, verrät Budjan weiter.

Und Gewinne winken auch noch, denn wer zu dem gelesenen Buch eine Bewertungskarte ausfüllt und abgibt, nimmt an dem landesweiten Gewinnspiel teil. Je mehr man liest, desto höher sind die Gewinnchancen. Als Hauptgewinn winkt ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark.

Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ und wird jährlich mit 100.000 Euro vom Land unterstützt. Die Leseförderaktion wird durch das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert. 2008 startete der Lesesommer mit 88 teilnehmenden Bibliotheken und ist heute nicht mehr aus dem Sommerprogramm tausender Kinder und Jugendlicher in Rheinland-Pfalz wegzudenken.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.lesesommer.de oder in der Ingelheimer Mediathek, Friedrich-Ebert-Straße 16. Diese ist geöffnet Montag, Dienstag, Donnerstag 10 bis 18.30 Uhr, Mittwoch, Freitag 14.30 – 18.30 Uhr und Samstag 10 bis 14 Uhr.

Vorheriger ArtikelStummer Protest am Baustellenzaun
Nächster ArtikelKriminelle „Karrieren“ verhindern
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.