Start Mainz-Bretzenheim Manfred Lippold führt weiter den Bretzenheimer Vereinsring

Manfred Lippold führt weiter den Bretzenheimer Vereinsring

 Bretzenheim – Manfred Lippold führt weitere drei Jahre den Bretzenheimer Vereinsring. Auf der jüngsten Sitzung des Gremiums bei der Lebenshilfe wurde Lippold von den rund 30 anwesenden Mitgliedern in offener Abstimmung einstimmig im Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen die Zweite Vorsitzende Silvia Selenka, Kassierer Gerhard Stenner, Schriftführer Manfred Höhne und Beisitzer Markus Bender, die ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden. Neu an Bord sind die drei Beisitzer Tobias Müller, Uwe Lippert und Stefan Bockholt sowie die beiden Revisoren Rüdiger Koch und Georg Gerlach. „Es ist mir ein Anliegen, dass sich der Vereinsring erweitert und alle gemeinsam anpacken“, betonte Lippold.

 

Hauptthema der Sitzung war die Vorbereitung des 40. Brezelfestes. Das Jubiläumsfest geht von 8. bis 10. Juni 2018 über die Bühne. Dabei soll der Funzelabend am Freitag um eine Liveband und einen DJ erweitert werden. Die Vereine dürfen die beiden Livebühnen voll nutzen. „Nutzt diese Chance“, forderte Lippold. Das Spieleangebot für Kinder soll noch ausgeweitet werden. Auch das Essensangebot soll erweitert werden. Es gibt eine Riesenhüpfburg, zwei Livebands am Samstagabend sowie nach einem Jahr Pause wieder das Baumklettern und die Schießstände des SC Waidmannsheil. „Das 40. Brezelfest soll ein Kracher werden“, forderte Lippold.

Ein positives Fazit zog der Vereinsring vom 39. Brezelfest. Gut angenommen wurde das 2. Schubkarrenrennen am Funzelabend. Die Toilettenfrau habe einen sehr guten Job gemacht und die Müllentsorgung habe hervorragend funktioniert. Keine Beschwerden gab es wegen der moderaten Preiserhöhung bei den Getränken. Ein Dank ging an die Vereine, die insgesamt 2295 Euro fürs Brezelfest spendeten. Ärgerlich war aber die Situation am Kirchplatz, wo jugendliche Rabauken erneut etliche Glasflaschen zerschmettert haben. „Das ist so nicht hinnehmbar“, schimpfte Lippold. Im Gespräch sind die bessere Ausleuchtung des Platzes, eine Plakatierung und sogar eine Sperrung. Jetzt werden alle Ideen gesammelt. Lippold: „Es geht um die Sicherheit.“

Weiteres Thema war der Adventsmarkt am 9. und 10. Dezember. Möbel Martin spendet erneut einen sieben Meter hohen Weihnachtsbaum, der hübsch geschmückt wird. Die Bühne bleibt an ihrem neuen Standort, der eine bessere Sicht garantiert. Neu dabei ist die Concordia, die eine leckere Suppe anbietet. Eventuell gibt es erstmals ein Schwedenfeuer.

Vorheriger ArtikelZuhörer von der Darbietung ergriffen
Nächster ArtikelKerbeeröffnung lockte viele Marienborner
Avatar-Foto
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - die lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.