Hechtsheim – Mit einem feierlichen Familiengottesdienst am Tag der Feuerwehr, mit Pfarrerin Elke Stein, im evangelischen Gemeindezentrum Hechtsheim begannen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hechtsheim, unterstützt von der Feuerwehr-Kapelle Drais, Leitung Christopher Ludwig, den extrem schwülen Festtag. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr beschenkte die Täuflinge gegen Ende des Gottesdienstes mit Präsenten.
In einem langem Zug, vorne weg erstmals drei Fahnenträger, schritten die freiwilligen Brandbekämpfer mitten durch den Ort zum Feuerwehrgerätehaus in der Talstraße, fotografisch begleitet vom Vorsitzenden der Wehr, Niko Meurer. Wie immer dabei war auch die Kinderfeuerwehr, gegründet im Juni 2015 und unter der Leitung von Melanie Bues, gemeinsam mit Bernadette Bouché. Die Kinder zwischen sechs und zehn Jahren besitzen nun auch eine Fahne, wie die Großen, allerdings mit ihrem Maskottchen „Larry“ darauf. Diese wurde im Gottesdienst vorgestellt und am Vortag von Pfarrer Michael Bartmann geweiht.
Doch das war nicht das einzige, was der Sonntag den Gästen brachte. Im Anschluss fand am Gerätehaus ein Platzkonzert der Feuerwehrkapelle statt, während sich die Gäste über den Spießbraten, die Currywurst und den Spundekäs freuen durften. Der 5. Feuerwehrstammtisch, nach Kaffee und Kuchen, ist eine Hechtsheimer Eigenheit, dort kommen die freiwilligen Helfer an einem überlangen Stehtisch zusammen, die Feuerwehrleute und Rettungsorganisationen aus Mainz und Umgebung haben hier Gelegenheit, sich auszutauschen. Ein Jedermann-Dartturnier wurde am Abend erstmals gemeistert.
Das Einsatzgebiet umfasst neben dem Hechtsheimer Ortskern und dem Gewerbegebiet auch Teile der Mainzer Oberstadt. Pro Jahr rücken die ehrenamtlichen Kräfte etwa zu 100 Einsätzen aus. Die Ortsvorsteher Franz Jung (CDU) und sein Gast Norbert Solbach (CDU) aus Drais waren ebenso bei dem festlichen Ereignis dabei wie Ursula Groden-Kranich (CDU) MdB.
Los ging es schon am Samstag mit der Schauübung der Jugendfeuerwehr an der Ortsverwaltung in Hechtsheim. Für die Kleinen Besucher gab es allerlei Spiele und eine Hüpfburg in der Talstraße auszuprobieren. Wer sich für die Fahrzeuge und die Ausrüstung interessierte, konnte sich diese an den Autos anschauen und erklären lassen. Ein voller Erfolg für die Organisatoren aus dem Förderverein der Feuerwehr Hechtsheim unter der Leitung von Dominik Bouché und der Aktiven-Einsatzabteilung unter der Leitung von Wehrführer Sebastian Nolte waren die Tage der Feuerwehr allemal.