Start Mainz-Marienborn Mit Fackelzug und Marienmärktchen

Mit Fackelzug und Marienmärktchen

Marienborn – Von den räumlichen Ausdehnungen nicht gerade riesig, macht die Marienborner Kerb doch auch diesmal wieder ihrem Namen alle Ehre. Vom 14. bis 18. September wird gefeiert um die Ortsverwaltung und unterhalb der Kirche St. Stephan. Hierfür haben Vereinsringvorsitzender Hans-Karl Warken mit den Vorstandsmitgliedern Oliver Wendel und Dr. Sonja Gradl in Kooperation mit der Ortsverwaltung gesorgt. So werden auch Hans-Karl Warken und Ortsvorsteher Dr. Claudius Moseler die Kerb feierlich am Freitag um 18 Uhr mit dem Fassanstich eröffnen. Es spielt dazu der Musikverein 1966. Um 20 Uhr startet der große Fackelzug durch den Ort, bei dem Feuerwehren aus der ganzen Umgebung mitmachen zur Ehre der 125-jährigen Marienborner Feuerwehr.
Der Samstag bringt das „Marienmärktchen“ mit selbst hergestellten künstlerischen Produkten aus der evangelischen Kirchengemeinde. Um 17 Uhr führt Helga Kuhn, zertifizierte Stadtführerin, durch Marienborn. Ein Karussell gehört zur Kerb und ist vorhanden wie eine Losbude für das Kerbeflair.

Am Sonntag kann man ab 11 Uhr zu Walking-Touren starten, DRK und Feuerwehr warten ab 12 Uhr mit einem Drei-Gänge-Kerbe-Menü auf und die Frauen werden sich wieder im Kuchenbacken gegenseitig übertreffen. Vor der Ortsverwaltung gibt es ab 15.30 Uhr einen Bücherflohmarkt, Kinderunterhaltung, Kindertheater und eine Rallye, Seniorenprogramm ab 17 Uhr. An Vereinen und Institutionen wirken mit: TuS, DRK, Brunnebutzer, evangelische Kirche, Caritas und CDB. In der Gaststätte Zur Bürgerstube des TuS Marienborn gibt es am Montag Gekochtes zum Frühschoppen ab 10 Uhr und am Dienstag ab 17 Uhr Leberklöße.