Laubenheim – Tobias Keil, Organist und Dirigent in der Laubenheimer Gemeinde Mariae-Heimsuchung, griff umfassend in die Tasten seines Spieltisches bei seinem umfangreichen Programm auf seinem Orgeleinweihungskonzert. Er wartete dabei mit namhaften Künstlern, wie Bach, Reger, Mendelssohn und Petrali auf. Vielfältig und abwechslungsreich ist die Literatur, die hier gespielt wurde. Standing Ovations bewiesen, er hatte den Geschmack der Zuhörer getroffen und als Zugabe folgte ein höchst anspruchsvolles Musikstück, „Marcia per dopo la messa“ des italienischen Kirchenmusikers Vincenzo Petrali (1830-1889).
Zwar ist Künstler Keil von seinen vielen Auftritten her bekannt, doch ist er immer für eine kleine Überraschung gut. So mit diesem wunderbaren Stück Drehorgelmusik, das hier in einer sehr nuancenreichen Wiedergabe erschallte. Johann Sebastian Bach (1685-1750) – „Orgelkonzert Nr.3 C-Dur“ interpretierte er virtuos und ausdrucksstark. Dann erklang ein in seiner Monumentalität typischer Max Reger (1873-1916): die allseits bekannte „Introduktion und Passacaglia d-Moll ohne Opuszahl“. Der Variationssatz basierte auf einem längeren Thema, das einen vielsichtigen Eindruck von Regers Erfindungsreichtum vermittelte. Dieses Werk schrieb der Komponist als Benefiz-Werk zugunsten des Orgelneubaus in der Pfarrkirche zu Kronberg im Taunus. Es folgte Felix Mendelssohn-Bartholdys (1809-1847) „Orgelsonate Nr. 4 B-Dur“: Erstaunlich war auch hier, was der junge Organist auf dem zweimanualigen Instrument alles zaubern konnte, von seiner Fingerfertigkeit, die Füße nicht vergessen, ganz zu schweigen.
Ab 2010 nahm Allroundmusiker Tobias Keil Orgelunterricht bei Rolf Mayer, 2015 beendete er seine Ausbildung am Institut für Kirchenmusik in Mainz mit dem C-Schein. Nachdem der Organist so ordentlich Luft durch fast alle Pfeifen der neuen Fasen-Orgel in Laubenheim geschickt hatte, zeigte sie ihr warmes Klangbild, eine wahre Königin der Instrumente. Hausherr Pfarrer Gerold Reinbott kann sich glücklich schätzen über seinen musikalischen Reichtum, die Orgel und seinen begabten Organisten.
Zwischen den Stücken lieferte Johannes Christ, Student für Orchestermusik und wie Tobias Keil Mitglied des Kammermusikensembles Laubenheim, Informatives und zugleich Unterhaltendes zu den Kompositionen und Musikern. Anschließend wurde zum lauschigen Weinempfang auf dem Kirchengelände geladen.